Churfirsten Überschreitung
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 12:00 h
- Länge
- 30 km
- Aufstieg
- 3.645 hm
- Abstieg
- 2.345 hm
- Max. Höhe
- 2.277 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Alles sieben Churfirsten im Kanton St. Gallen in der Schweiz an einen Tag: Die sogenannte Kaiserroute bietet auch dem trainierten Wanderer eine Herausforderung! Mit Start in Starkenbach und Ziel auf dem Chäserrugg werden um die 3.600 Höhenmeter Aufstieg und 30 km Wegstrecke bewältigt. Die Routenwahl lässt etwas Spielraum: folgt man stet den Wanderwegen, ist die Wegfindung einfach, es sind aber deutlich mehr Höhnmeter zurück zu legen. Nimmt man Abkürzungen, verringern sich die Höhenmeter, die Orientierung erschwert sich aber deutlich, denn im typischen, oft überwucherten Karstgebiet ist nicht alles gangbar, was auf der Karte so aussieht.
Wegbeschreibung
Man startet beim Parkplatz in Starkenbach und folgt dem Wanderweg durch den Wald bis zum Strichboden (1.578 m). Bis hier könnte man auch die Transportseilbahn benützen, allerdings ist man mit der ersten Bahn höchst wahrscheinlich zu spät dran, um die letzte Talfahrt vom Chäserrugg zu erwischen. Weiterhin über den Wanderweg gelangt man über den Rücken des Seluns zu seinem Gipfel (2.204 m).
Vom Gipfel des Seluns steigt man am östlichen Rand des Rückens auf eine Höhe von ca. 2.000 m ab und folgt dann Wegspuren durch eine Art Rinne steil nach Nordosten (T4, einzelne Markierungen, bei Nässe heikel). Anschliessend quert man auf einer Höhe von ca. 1.900 nach Osten, bis man den Wanderweg zum Frümsel erreicht. Wem dies zu heikel ist, der oder die kann auch wieder über den Wanderweg zurück steigen, was allerdings etwa mehr Höhenmeter beinhaltet. Nach einem steilen aber einfachen Aufstieg erreicht man den Frümsel (2.266 m).
Wiederum steigt man auf ca. 1.900 m ab und quert über Karstgelände in Richtung Brisi (2.277 m), dessen Gipfel man über den Wanderweg erreicht. Nach dem Abstieg über den Rücken des Brisi zieht man von Punkt 1.798 m auf Wegspuren zu Punkt 1.846 m und erreicht über den blau-weiss markierten Alpinwanderweg (T4) den Zuestoll (2.234 m).
Entlang des Wanderwegs gelangt man auf den Schibenstoll (2.235 m). Man folgt den Wanderweg hinunter bis auf ca. 1.800 m und geht dann weglos über Geröll, Wiesen und Karstfelder nach Osten ins Gluristal, durch welches man aufsteigt, bis man den Wanderweg erreicht, der zum Hinterrugg (2.306 m), dem höchsten der sieben Churfirsten, führt. Leicht absteigend erreicht man bequem den Chäserrugg (2.261 m).
Gut zu wissen
Wer auf jedem Gipfel ein Selfie macht und dieses mit dem Hashtag #kaiserroute auf Instagram postet, bekommt bei der Bergstation die Talfahrt zum Spezialpreis und ein „Finisher-Glas“ inklusive Getränk.
Ausrüstung
Gute Schuhe, genügend zu Trinken







Bei den meisten Gipfeln muss der Rucksack nicht bis zum Gipfel geschleppt werden, sondern kann dort deponiert werden, wo man beim Abstieg wieder vorbeikommt.
Anfahrt
Mit dem Zug nach Wattwil oder Grabs, von da mit dem Postauto nach Starkenbach (Gemeinde Alt St. Johann).
Parkplatz
Parkplätze in Starkenbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Über Wattwil beziehungsweise Grabs und Wildhaus nach Starkenbach (Gemeinde Alt St. Johann).
-
Das Berghotel Sellamatt liegt auf 1.390 m Seehöhe auf einem schönen Plateau auf der gleichnamigen Alp im Kanton St. Gallen.Das Haus ist zwischen dem Alpstein- und dem Churfirstenmassiv angesiedelt und mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten ausgestattet.Vom Beherbergungsbetrieb an sich über ein einladendes Restaurant und das frisch renovierte Selbstbedienungsrestaurant mit Kiosk – im Winter befindet sich das Berghotel direkt an der Skipiste – bis hin zur großen Sonnenterrasse und einer Schneebar wird im und rund um das Berghotel Sellamatt alles geboten, was man sich infrastrukturell von einem Haus an einer Bergbahn erwarten könnte.Vom Berghotel Sellamatt genießt man neben herrlichen Aussichten auf die Churfirsten auch tolle Blicke in Richtung Alpsteingebirge mit der höchsten Erhebung der Ostschweiz, dem Säntis (2.509 m).Das Berghotel Sellamatt ist ein toller Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Themenwege – hier findet bestimmt jeder, was er sucht.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet