Details
Lage der Hütte

Die Jausenstation Reiterstube befindet sich im Winkeltal, nicht weit von Außervillgraten Osttirol entfernt. Im Sommer kann man hier nach einer ausgiebigen Wandertour in den Villgrater Bergen die regionalen Spezialitäten genießen.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Gemütliche Stuben, Terrasse, Villgrater und Tiroler Spezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Lamm- und Wildspezialitäten. Individuelle Wünsche sind auf Vorbestellung jederzeit möglich. Im Winter ist die „Reiterstube“ Treffpunkt nach dem Rodeln auf der beleuchteten Bahn sowie Ausgangspunkt für Pferdeschlittenfahrten und Skitouren.
GUT ZU WISSEN
Im Winter stellt die Reiterstube einen beliebten Treffpunkt der Rodler dar, da sie sich unmittelbar an der beleuchteten Rodelbahn Tilliachbachweg befindet. Rodeln kann man bei der Reiterstube ausleihen.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Ein Muss ist auch ein Besuch des neuen „Alm Kneipp-Pfades“. Inmitten der wunderschönen und idyllischen Landschaft des Winkeltales in Außervillgraten bei der Reiterstube (1.517 m) ist eine neue, der Natur angepasste, Kneippanlage errichtet worden. Die aus heimischen Material gebaute Anlage bietet die Möglichkeit der Wasser und Fußanwendungen.
Wanderung zur Volkzeiner Hütte von der Reiterstube/Außervillgraten
Anfahrt
Das Villgratental liegt zwischen dem Pustertal und dem Defereggental in Osttirol. Es zweigt bei der Burg Heinfels, östlich von Sillian, vom Pustertal nach Norden ab. Nach fünf Kilometern ist Außervillgraten (1.286 m) erreicht. Hier führt das Winkeltal weiter nach Norden.
Anreise aus Osten
A2 Süd-Autobahn über Graz, Klagenfurt, Spittal, Lienz, kurz vor Sillian Abzweigung ins Villgratental.
Anreise aus Norden
München A8 Richtung Rosenheim, Inntalautobahn bis Kufstein Süd (vignettenfrei!), Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauern, Lienz, kurz vor Sillian Abzweigung ins Villgratental.
Anreise aus Westen
Innsbruck A13, Brenner, Franzensfeste Ausfahrt Pustertal, Bruneck, Toblach nach Sillian, kurz nach Sillian Abzweigung ins Villgratental.
Parkplatz
Bei der Reiterstube
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof befindet sich in Sillian (ca. 5 km von Außervillgraten entfernt); ab Bahnhof oder Marktplatz Sillian gibt es Busverbindungen nach Außervillgraten.
-
Die Brugger-Alm befindet sich auf 1.365 m Seehöhe direkt im Skigebiet Jochberg bei Kitzbühel. Die urige Alm hat sowohl im Winter als auch im Sommer geöffnet. Gerne werden auf der Alm große Feiern wie etwa Hochzeiten, Firmungen oder Geburtstage abgehalten, da sie alle die nötigen Räumlichkeiten und ein tolles Ambiente bietet. Im Sommer dürfen sich die Kinder auf eine Spielplatz mit Trampolin, Fahrgeräten, Rutsche und Sandkasten freuen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Bergrestaurant Gschösswandhaus liegt direkt im Skigebiet Penken im Tiroler Zillertal und ist vor allem für Skifahrer und Snowboarder ein gern gesehener Einkehrort. Besonders die Lage direkt neben der Piste wird sehr geschätzt.Insgesamt 136 Pistenkilometer warten hier im Skiareal der Mayrhofner Bergbahnen. Die vielen verschiedenen Pisten sind sehr variationsreich und sowohl Anfänger und Fortgeschrittenen kommen hier voll auf ihre Kosten.Im Sommer lockt die schöne Umgebung Wanderer und Mountaibiker ins Penken-Gebiet. Der Penken-Panoramarundweg eignet sich bestens für einen Ausflug mit der ganzen Familie und ist zudem kinderwagentauglich.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die per Auto erreichbare Roaner Alm liegt in der Osttiroler Gemeinde Iselsberg/Stronach und ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer, Schneeschuhwanderer und Familien mit Kindern, die den Wiener-Höhenweg Nr. 918. in der Schober-Gruppe in Angriff nehmen. Eine schöne Route von der Jausenstation führt in 1:30 h über den Schwarzkofelsee zum Strasskopf.Die Küche glänzt durch Vielfalt, serviert werden sowohl regionale als auch italienische Speisen. Von der Terrasse sieht man auf die Lienzer Dolomiten und das Defregger Gebirge. Im Winter haben hier oben Rodler ihren Spaß. Die Roaner Alm ist auch für Gruppen, Schulklassen und Seminare geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet