Von Arnbach zum Stallersattel
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 14:00 h
- Länge
- 40,7 km
- Aufstieg
- 3.218 hm
- Abstieg
- 1.885 hm
- Max. Höhe
- 2.189 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis August
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese anspruchsvolle Bergwanderung führt von Arnbach bis zum Stallersattel (2.052 m).
Über die Parggenspitze und das Toblacher Pfannhorn wandert man auf dieser Tour unter der beeindruckenden Kulisse der Lienzer Dolomiten in Osttirol und steigt gegen Ende zum Obersee auf.

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml
Alle 22 Fotos ansehen

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml

Von Arnbach zum Stallersattel
Foto: Zimml
💡
Am Toblacher Pfannhorn ist die Kulisse der Dolomiten einfach gewaltig.
Anfahrt
Bbis Lienz-Arnbach fahren
Parkplatz
Parken in Arnbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus bis Lienz-Arnbach fahren
-
Die Leckfeldalm-Hütte (1.900 m) liegt auf einem weitläufigen, Almboden in Osttirol oberhalb von Sillian an der österreichisch-italienischen Grenze. Alm und Hütte sind eingebettet zwischen dem Aussichtsberg Sillianer Sattel und dem Mürbenknoten. Wir sind hier am westlichen Auslauf der Karnischen Alpen und des Karnischen Hauptkamms dessen Endpunkte die Gipfel Helm (2.433 m) und Füllhorn (2.445 m) sind. Hier an der Grenze zwischen Karnischen Alpen und Sextener Dolomiten trifft man in der Sommersaison Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker, die über die Silianer Hütte in ihre Touren in den Karnischen Hauptkamm einsteigen. Im Winter steigen aus Sillian und Innichen Skitourengeher sowie Schneeschuhwanderer zu Helm, Hornischegg und Hollbrucker Spitze hinauf.Die Leckfeldalm-Hütte ist während der Sommer-Bewirtschaftung mit dem Auto zu erreichen. Das macht die Hütte zu einem idealen Tagesausflugsziel von Familien mit kleineren Kindern. Sie bietet jungen Gästen mit dem umliegenden Almboden üppigen Freiraum zum Spielen und Austoben.
- Geöffnet
- Feb - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Achtung: Die Seespitzhütte ist dauerhaft geschlossen! Die urige Seespitzhütte ist ein kleines und privat geführtes Schutzhaus oberhalb der Ortschaft St. Jakob im Tiroler Defereggental. St. Jakob gilt als Paradies für Sommer- und Wintersportaktivitäten und liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für die Besteigung der Seespitze (3.021 m), einem der am leichtesten begehbaren Dreitausender im Defreggental. Auch Alplesspitze (3.149 m), Kauschkahorn (2.903 m) und Weisses Beil (2.767 m) können von hier aus bezwungen werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet