Anspruchsvolle Wanderung inmitten der mächtigen Viertausender der Walliser Alpen: Der Zustieg zur Rothornhütte (3.198 m) von Zermatt aus ist eine konditionell herausfordernde Tour im Wallis. Auf dem rund fünfstündigen Aufstieg sind knapp 1.200 Höhenmeter zu absolvieren. Belohnt wird man mit einem herrlichen Panorama auf die umliegenden Bergriesen der Weißhorngruppe.
Wegabzweigung für die Rothornhütte
Foto: Zermatt Tourismus, Fabienne Fux-Schaller
Auf dem Weg zur Rothornhütte etwas oberhalb vom Trift
Foto: Zermatt Tourismus, Fabienne Fux-Schaller
Angekommen bei der Rothornhütte SAC (3'198 m)
Foto: Zermatt Tourismus, Fabienne Fux-Schaller
💡
Die Rothornhütte am Fuss des Zinalrothorns ist Ausgangspunkt für viele attraktive Kletterberge: Zinalrothorn, Obergabelhorn, Wellenkuppe, Trifthorn, Aeschhorn.
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Mit dem Pkw ist die Anreise bis Täsch möglich, wo das Fahrzeug im Ort geparkt werden kann. Weiterfahrt mit dem Zugshuttle zum Bahnhof Zermatt.