Die Murgleiter
In fünf Wandertagen über 110 km und 4.600 Höhenmeter entlang der Murg im Schwarzwald bis zu ihrem Ursprung, durch märchenhaft anmutende Wälder, vorbei an mit Teichrosen übersäten Seen, Aussichtspunkte mit wunderbaren Weitblicken und gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten auf höchstem Niveau.
Der Name des Wanderweges „Murgleiter“ spiegelt die Symmetrie der Murg mit dem S-Bahn-Netz des Schwarzwaldes wider, denn jede Etappe ist bequem mit der Bahn zu erreichen und die Bahnlinie bildet mit der Murg praktisch eine Leiter. Stressfreie Anreise und auch das Anpeilen einzelner Etappen ist daher ganz einfach. Das passt auch zum erst 2014 ins Leben gerufenen Nationalpark Schwarzwald, den man auf dem Weg von Gaggenau durch die schönen Fachwerksorte und kleinen Städtchen im Südwesten Baden-Württembergs bis zum Ursprung der Rechtmurg am Schliffskopf bei Baiersbronn teilweise berührt.
DIE TOUREN IM DETAIL

Murgleiter - Etappe 1: Von Gaggenau nach Gernsbach
- Dauer
- 7:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 23,7 km
- Aufstieg
- 1.001 hm
- Abstieg
- 947 hm

Murgleiter - Etappe 2: Von Gernsbach nach Forbach
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 24,2 km
- Aufstieg
- 1.221 hm
- Abstieg
- 1.130 hm

Murgleiter - Etappe 3: Von Forbach nach Schönmünzach
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 17,4 km
- Aufstieg
- 893 hm
- Abstieg
- 732 hm

Murgleiter - Etappe 4: Von Schönmünzach nach Baiersbronn
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 23,7 km
- Aufstieg
- 920 hm
- Abstieg
- 765 hm

Murgleiter - Etappe 5: Von Baiersbronn auf den Schliffkopf
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 21,4 km
- Aufstieg
- 942 hm
- Abstieg
- 510 hm