Aussichtsklassiker zwischen Ulten- und Etschtal: Das Gampenjoch in Südtirol verbindet das Meraner Land mit der weitläufigen Mittelgebirgslandschaft des Nonsbergs, die größtenteils schon zum Trentino gehört.
Von der Passhöhe aus kann man mit überschaubarem Aufwand einen der aussichtsreichsten Zweitausender Südtirols besteigen: den Großen Laugen, in Schriftsprache verwandelt „die Große Laugenspitze“.
Für den Berg ist eine Besteigung im Jahre 1552 dokumentiert – eine der frühesten schriftlich erwähnten Gipfeltouren.
Laugensee
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Wegverzweigung
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Großer Laugen
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
Laugenalm
Foto: Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bozen – Kaltern. 53 Touren zwischen Penser Joch und Brixen, Eppan und Salurn." von Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter und Eugen E. Hüsler, erschienen im Bergverlag Rother.
Zum Einkehren kann man die Laugenalm (1.853 m) oder den Gasthof Gampenpass (1.519 m) am Ausgangspunkt empfehlen.
Anfahrt
Ausgangspunkt: Gampenjoch/-pass (1.518 m), Zufahrt von Bozen kommend über Nals, Prissian und Tisens, von Meran kommend über Lana (290 m) im Etschtal.