Keeskopf
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 15,6 km
- Aufstieg
- 1.435 hm
- Abstieg
- 1.435 hm
- Max. Höhe
- 3.081 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine hochalpine Wanderung durch das außergewöhnlich schöne Gradental, die einen auf den Gipfel des Keeskopfs (3.081 m) führt. Die Tour erfordert absolute Trittsicherheit, gute Orientierungskenntnisse und Klettern bis zu Schwierigkeitsgrad I.






Eine Einkehr in der idyllisch gelegenen Adolf-Noßberger-Hütte, die am Ufer des türkisblauen Gradensees liegt, ist sehr zu empfehlen. Weniger geübten Bergsteigern empfehlen wir, diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen! Bergführerbüro Heiligenblut am Großglockner steht für die Organisation unter +43(0)4824-2700-7 bzw. info@grossglockner-bergfuehrer.at gerne zur Verfügung!
Anfahrt
Von der Mölltal-Bundesstraße:
Bei Putschall (Gemeinde Großkirchheim) abzweigen, der Beschilderung folgend bis zum Nationalpark-Parkplatz Gradenalm
Parkplatz
Nationalpark-Parkplatz Gradental
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark-Parkplatz Gradental wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten angefahren.
-
Die Adolf-Noßberger-Hütte, von Kennern auch „Nossi“ genannt, liegt auf 2.488 m paradiesisch im Herzen der Kärntner Schobergruppe mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Umgeben von drei malerischen Bergseen wie dem Gradensee und 15 Dreitausendern wie dem Großen Friedrichskopf, dem Georgskopf, dem Petzeck oder dem Keeskopf ist sie sowohl Stützpunkt für sportliche Bergsteiger und Kletterer, als auch ein gemütlicher Rückzugsort für erholungssuchende Familien mit Sinn für’s Kulinarische.Es gibt genug Möglichkeiten für allerlei Aktivitäten wie Kanufahrten auf dem Großen Gradensee, einen Klettergarten bei der Hütte, eine Bogenschießanlage, eine Seilrutsche über den See, ein gespanntes Drahtseil für Balanceakte oder ein gemütliches Bad in dem finnischen Badefass. Schneeschuhwanderern und Skitourengehern steht ein beheizbarer Winterraum zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lienzer Hütte (1.977 m), eine der schönsten Schutzhütten in Osttirol, liegt im Debanttal und ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer, Skitourengeher und Familien mit Kindern, die in der Gemeinde Lienz die Schobergruppe mit ihren Dreitausender-Gipfeln erkunden wollen.Die Lienzer Hütte wird auch gern von Tagesausflüglern besucht – vom Parkplatz spaziert man nur eine Stunde hoch. Mountainbiker legen von Lienz aus 20 km und 1.300 Höhenmeter zurück – die komplette Tour mit Rückfahrt nach Lienz ist 41 km lang. Neben der Hütte gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz, der die Kleinen begeistert.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet