Zederhaus - Felskarspitze
Tourdaten
- Anspruch
- S- schwierig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 1.130 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.479 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Aussichtsreiche Skitour im Skitourenparadies Zederhaus im Salzburger Lungau, die sowohl im Hochwinter als auch im Frühjahr ihren Reiz hat. Egal, ob man Pulverschnee oder Firn bevorzugt: Bei dieser Tour geht man wirklich „durch die Hölle“ - durch das von Felszacken eingerahmte und beeindruckende Nordkar auf die Felskarspitze (2.506 m).
Einkehrmöglichkeit nach der Tour bietet der Gastof Kirchenwirt in Zederhaus. Der Inhaber, Peter Gruber, ist ein erfahrener Alpinist und Naturliebhaber. Seit Jahren ist er begeisterter Skitourengeher und Experte auf diesem Gebiet. Er bietet seinen Gästen umfangreiche Informationen über sichere Skitouren, die aktuelle Lawinensituation und die Wetterlage im Raum Zederhaus.
Anfahrt
Ausgangspunkt ist der Weiler Wald auf 1.340 m, unmittelbar am Südportal des Tauerntunnels. Die Zufahrt erfolgt auf der Talstraße von Zederhaus nach Nordwesten. Man parkt unmittelbar vor der scharfen Rechtskurve, welche die Straße über die Autobahn führt beim Beginn des Fußweges in das Riedingtal.
Parkplatz
Parkplatz Wald
-
Die Sticklerhütte liegt in den Radstädter Tauern im Bundesland Salzburg umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, und dennoch ist das Weißeck (2.711 m) der einzige Gipfel im Umfeld der Hütte, den Bergwanderer in Angriff nehmen können.Die Möglichkeiten, ausgedehnte Wanderungen – beispielsweise zu anderen Hütten – zu unternehmen, gleichen dieses kleine Manko allerdings wieder aus.Die ausgesprochen familienfreundliche Hütte ist ohnehin so prachtvoll gelegen, dass man eigentlich ständig hier sein möchte. Beispielsweise um frisch gebratene Forellen zu genießen. Die Hütte ist zudem oft anvisiertes Ziel von Mountainbikern, die im Umfeld geeignete Strecken vorfinden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Achtung: Die Jakoberalm ist 2022 leider dauerhaft geschlossen. Die Jakoberalm liegt auf 1.839 m in den Radstädter Tauern in Salzburg. Die malerische Almwirtschaft im Naturpark Riedingtal ist Ausgangspunkt zahlreicher Wandertouren und befindet sich unmittelbar am Tauern-Weitwanderweg und bietet darüber hinaus wunderschöne Bergseen, die in kurzer Zeit von der Hütte aus erreicht werden können.Vom Schlierersee führt der Weg entweder über die Forststraße oder über den markierten Wandersteig zur Jakoberalm. Oben angekommen warten neben einer herrlichen Fernsicht in die Bergwelt der Radstädter Tauern die Hüttenschmankerln auf die hungrigen Wanderer. Die Jakoberalm bietet sich ideal als Stützpunkt bzw. als Zwischenstopp für Wanderungen im Naturpark Riedingtal an. Entlang der Wanderwege zu den Gipfeln der Radstädter Tauern oder auf einem der zahlreichen Hüttenübergänge genießt man die unberührte Natur und die klare Bergluft.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet