Über den Zwiesel zum Hochstaufen
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 7:15 h
- Länge
- 16,2 km
- Aufstieg
- 1.416 hm
- Abstieg
- 1.426 hm
- Max. Höhe
- 1.781 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine richtig große Voralpentour im Berchtesgadener Land in Bayern: Die Kammtour in den Chiemgauer Alpen vom Gamsknogel via Zwiesel (1.782 m), Zenokopf und Mittelstaufen zum Hochstaufen (1.771 m), dem namhaften Reichenhaller Hausberg, zählt gewiss zu den spannendsten und sportlichsten Wanderungen weit und breit.
Wir fokussieren uns auf das Filetstück in einem pragmatischen Rundkurs, der von routinierten Berggängern an einem Tag zu schaffen ist. Die Pflichtübung des Zustiegs verläuft ohne Makel, bevor am Gamskogel das tolle Panorama – unter anderem der Berchtesgadener Alpen – voll zum Tragen kommt. Hinüber zum Zwiesel warten die ersten luftigen Balanceakte und danach das eigentliche alpinistische Abenteuer im Bereich des Mittelstaufen.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wilde Wege. Bayerische Alpen“ von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Bis auf den gut zu verfolgenden Steig beim Bergauf ist die ganze Route markiert. Im verzwickten Gelände trotzdem elementares Orientierungsvermögen erforderlich.
Obwohl die Region ja noch zu den Voralpen gehört, bietet sich entlang der Tour insgesamt doch schon ein recht zünftiges Flair. Willkommen dürfte schließlich auch die Beinahe-Gipfelhütte am Hochstaufen mit ihrer fantastischen Vogelperspektive auf Bad Reichenhall sein. Denn Genuss gehört doch auch irgendwie zum Bergsteigen.
Anfahrt
Adlgaß 1, 83334 Inzell
Parkplatz
Parkplatz Adlgaß, wenige Meter unterhalb des Gasthauses, 805 m.
-
Das Forsthaus Adlgass befindet sich unweit von Inzell im Chiemgau. Inmitten unberührter Natur und Blick auf das Staufenmassiv liegt die Gaststätte in traumhafter Alleinlage. Das Forsthaus Adlgass ist problemlos mit dem PKW erreichbar und ist Ausgangspunkt zahlreicher Berg- und Radtouren. Der großzügige Gastgarten lädt zum genießen und verweilen ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die im Jahre 1799 erbaute Bäckeralm befindet sich auf einer Höhe von 1.067 m, an der Südseite des Teisenberges (1.334 m) inmitten der Chiemgauer Alpen bei Inzell. Die Alm ist seit 1920 im Besitz der Familie Hallweger und wird von ca. Anfang Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.Die Wanderung hoch zur Alm kann vom Wanderparkplatz Adlgaß oder vom Ortsteil Holzen gestartet werden. Es geht über Forststraßen und naturbelassene Wege hoch zur verdienten Brotzeit. Die Bäckeralmrunde ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet