Roter Knopf Foto: Thomas Suntinger, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Vorderer Langtalsee Foto: Peter Rupitsch, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Elberfelder Hütte Foto: Thomas Suntinger, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (3)

Eine lange, wunderschöne und aussichtsreiche Tour durch das Gößnitztal auf den Gipfel des Roten Knopf (3.281 m). Aufgrund der Länge des Weges sollte man eine Übernachtung in der Elberfelderhütte einplanen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Vorarlberg Über den Plasseggenpass nach Graubünden Wandern · Tirol Gösleswand von St. Jakob im Defereggental Wandern · Kärnten Seeumrunden am Ossiacher See Trail
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Als Abstiegsvariante wird der Weg zu den „Langtalseen" - drei zauberhafte Seen in einsamen Karen der Schobergruppe – empfohlen. Weniger geübten Bergsteigern wird ebenfalls empfohlen diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen.
Bei dieser Tour sollte man unbedingt bei der Elberfelderhütte übernachten, um auch noch genügend Zeit zum Staunen zur Verfügung zu habe
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz den steilen Güterweg (Weg 915) aufwärts. Nach eindrucksvollem Blick auf den Wasserfall gehts am Güterweg weiter steil aufwärts zur Bruchetalm, danach der Schlucht entlang durchs „Lachtal“ in die „Äußere Eben“. Bei der Abzweigung zur Wirtsbaueralm nehmen wir den unteren Weg weiter taleinwärts. Man kann hier natürlich auch den 10minütigen Abstecher zur Wirtsbaueralm für eine kleine Stärkung in Kauf nehmen.
Bei der Almweide „Innere Eben“ endet der Güterweg und es ist etwas Aufmerksamkeit gefordert, um den Hauptweg zu erkennen, der taleinwärts durch bewaldetes Gelände führt. Bei der Ochsnerhütte öffnet sich der Blick ins Tal bereits etwas, um bei der Hinterm-Holz-Alm die volle Weite und Pracht zu offenbaren.
Von dort werden wir in gut einer Stunde die Elberfelderhütte erreichen.
Von der Hütte folgen wir dem Weg taleinwärts richtung Süden bis zur Abzweigung Roter Knopf. Hier zweigen wir rechts in westlicher Richtung auf den breiten Süd-Ost-Grat ab, steigen über die Moräne und dann oberhalb eines kleinen Karsees über den nach oben hin steiler und markanter hervortretenden Grat hinauf. Teilweise durch Blockgelände erreichen wir den Gipfel.
Abstieg
wie Aufstieg möglich. Wir empfehlen jedoch die Variante "Langtalseen" - drei zauberhafte Seen, an den Ufern mit üppigem Wollgras bewachsen und in einzigartiger Lage in einsamen Karen der Schobergruppe.
Anfahrt und Parken
Vom Ortszentrum Heiligenblut in Richtung Ortsteil Winkl, beim Hotel Kärntnerhof taleinwärts bis zur Wolfgangkapelle. Bei dieser nach links und der Schotterstraße entlang bis zum Parkplatz Gößnitzfall-Kachlmoor
Parkplatz Gößnitzfall-Kachlmoor
Der Parkplatz „Gößnitzfall-Kachlmoor" wird im Rahmen des Nationalpark Wanderbusses in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside Werbung Österreich, Zell am See Berghotel Jaga-Alm Werbung Österreich, Zell am See Hotel Grüner Baum Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Hotel Hohe Tauern
Wandern · Steiermark Mariazeller Gründerweg, Etappe 2: Von Oberzeiring nach Seckau Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 15: Rif. Alpino G. Pelizzo - Montemaggiore /Gh. Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 21: Tolmezzo/Gh. - Ovaro/Gh. Wandern · Bayern Von der Alpspitz zum Breitenberg