Roter Knopf
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 15:00 h
- Länge
- 30,6 km
- Aufstieg
- 2.505 hm
- Abstieg
- 2.505 hm
- Max. Höhe
- 3.281 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine lange, wunderschöne und aussichtsreiche Tour durch das Gößnitztal auf den Gipfel des Roten Knopf (3.281 m). Aufgrund der Länge des Weges sollte man eine Übernachtung in der Elberfelderhütte einplanen.



Als Abstiegsvariante wird der Weg zu den „Langtalseen" - drei zauberhafte Seen in einsamen Karen der Schobergruppe – empfohlen. Weniger geübten Bergsteigern wird ebenfalls empfohlen diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen.
Bei dieser Tour sollte man unbedingt bei der Elberfelderhütte übernachten, um auch noch genügend Zeit zum Staunen zur Verfügung zu habe
Anfahrt
Vom Ortszentrum Heiligenblut in Richtung Ortsteil Winkl, beim Hotel Kärntnerhof taleinwärts bis zur Wolfgangkapelle. Bei dieser nach links und der Schotterstraße entlang bis zum Parkplatz Gößnitzfall-Kachlmoor
Parkplatz
Parkplatz Gößnitzfall-Kachlmoor
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Parkplatz „Gößnitzfall-Kachlmoor" wird im Rahmen des Nationalpark Wanderbusses in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.
-
Die Lienzer Hütte (1.977 m), eine der schönsten Schutzhütten in Osttirol, liegt im Debanttal und ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer, Skitourengeher und Familien mit Kindern, die in der Gemeinde Lienz die Schobergruppe mit ihren Dreitausender-Gipfeln erkunden wollen.Die Lienzer Hütte wird auch gern von Tagesausflüglern besucht – vom Parkplatz spaziert man nur eine Stunde hoch. Mountainbiker legen von Lienz aus 20 km und 1.300 Höhenmeter zurück – die komplette Tour mit Rückfahrt nach Lienz ist 41 km lang. Neben der Hütte gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz, der die Kleinen begeistert.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Elberfelder Hütte (2.346 m) steht am Talschluss des Gössnitztales in der Schobergruppe. Das Nebental des Mölltales in Kärnten führt von Heiligenblut weg. Es liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Das unbewohnte Gössnitztal gilt als eines der ursprünglichsten und am wenigsten durch den Menschen veränderten Täler der Ostalpen. Er erstreckt sich vom Gössnitzfall am Tal-Ausgang bis zur Hütte über eine Strecke von etwa neun Kilometern.Die Hütte liegt in einer prachtvollen, hochalpinen Gipfel-Arena. Sie ist umgeben von etwa 30 Dreitausendern wie Roter Knopf, Böses Weibl, den Talleitenspitzen, den beiden Hornköpfen, Kristallkopf, Gössnitzkopf, etc. Die Elberfelder Hütte ist Etappenziel auf dem Wiener Höhenweg und liegt auf Wegen die alpine Grunderfahrungen und Konditionsstärke voraussetzen.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet