Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Punkt

Höhe

1.363m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Bett

Schlafzimmer

60 Betten

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Die Lärchfilzhochalm liegt inmitten des Skigebietes Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf 1400 Meter Seehöhe. Im traditionell geführten Alpengasthof wird nicht nur größter Wert auf Freundlichkeit und Qualität gelegt, auch die umliegende Bergwelt der Kitzbühler Alpen mit prominenten Gipfeln wie dem Wildseeloder, Henne Platte oder fantastischer Fernsicht zu den Loferer- und Leoganger Steinbergen überzeugt auf ganzer Linie. Um die Lärchfilzhochalm gibt viele romantische Wanderwege wie beispielsweise zum verträumten Wildalpsee, einem der schönsten Bergseen in Tirol.

Weg zur Hütte

Die Lärchfilzhochalm ist bequem in ca. 40 Minuten mit Zuhilfenahme der Lärchfilzkogelbahn von der Mittelstation über den Jägersteig erreichbar. Wer es noch gemütlicher angehen lassen will, wandert von der Bergstation über die Grießenbodenalm in ca. einer Stunde über einen gemütlichen Rundweg zum Alpengasthof. Im Sommer ist die Anreise auch mit dem Auto möglich, im Winter geht es direkt mit den Skiern zur Hütte.

Werbung

Öffnungszeiten

Januar bis Oktober
Dezember

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Leben auf der Hütte

Kulinarisch werden die Gäste der Lärchfilzhochalm mit nationalen und internationalen Gerichten verwöhnt, Tiroler Schmankerln sind ebenfalls auf der reichhaltigen Speisekarte zu finden. Zudem gibt es Wildwochen, Spanferkel Abende und eine Pizzaecke für Groß und Klein. Die großzügige Sonnen- und Grillterrasse lädt dann noch dazu ein, den Alltagsstress zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen.
Der Almgasthof bietet sich auch für Geburtstage, Hochzeiten, Taufen uvm. an. Modellflugbegeisterte können ihrem Hobby direkt neben dem Gasthof nachgehen, Mountainbiken, Wandern und Nordic Walking zählen ebenfalls zum Angebot der Lärchenfilzhochalm.

Gut zu Wissen

Unweit des Alpengasthofs befindet sich Karin´s Teehütte. Ein Geheimtipp für alle die das Einfache suchen.
In der urigen Hütte gibt es täglich frische Münchner Weißwürste mit Brezen.

Touren und Nachbarhütten

Wildseeloderhaus (1.854 m, 1 h),

Wildseeloder (2.118 m, 2 h), Henne( 2.078 m, 2 h), Hochhörndlerspitze (1.981 m, 1.5 h)

Werbung

Anfahrt und Parken

Bahnstation (Westbahn). Von München: über Rosenheim - Kufstein - Wörgl - Fieberbrunn (Fahrzeit: ca.2h 40 min.)

Für Anreisende aus Österreich: ab Innsbruck (ca. 90 min) ab Wien (ca. 5 h 30 min)

Parkplatz

An der Talstation Streubodenbahn (P2, gratis) oder im Sommer direkt am Alpengasthof Parlken

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Norden kommend: Grenze Kiefersfelden - Inntalautobahn A12 - Ausfahrt Kufstein Süd: Landstr. 173, bis Bundesstraße B312 Richtung Salzburg Lofer - St.Johann - Fieberbrunn. Fahrzeit: München-Fieberbrunn ca. 90 Min.

Von Westen kommend: Inntalautobahn A12 - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel