
Zwei Tage lang ist man bei dieser schönen, herausfordernden Rundwanderung durch das Montafon in Vorarlberg, Tirol sowie der Schweiz unterwegs, legt dabei sportliche 37 km zurück und bekommt so manches zu sehen und zu erleben: Etwa den Silvrettasee am Beginn der Tour, den Vermuntgletscher, den es zu besteigen gilt, oder das Val Urschai, wo spektakuläre, historische Funde gemacht wurden wie etwa 3000 Jahre alte Keramikreste. Am besten geeignet für die lange Wanderung sind die Monate Juli bis September und alpine Erfahrung sowie Gletscherausrüstung sind ein Muss bei dieser schönen Tour.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · St. Gallen Schlössertour entlang des Rheintaler Höhenwegs Wandern · Kärnten Seeumrunden am Ossiacher See Trail Wandern · Bayern Von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Am besten übernachtet man bei dieser zweitägigen Tour in der Jamtalhütte, einer modernen Alpenvereinshütte, die zwischen Juli und September geöffnet hat. Man macht sich die Kellner zum besten Freund, wenn man die Teller nach dem Abendessen gleich fein säuberlich aufeinander stapelt *g*
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte und besonders viel erleben will, sollte diese Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer absolvieren.
Wegbeschreibung
1. Tag
Die Rundwanderung geht bei der Silvretta-Bielerhöhe los und führt als erstes zur Barbara Kapelle. Danach wandert man links um den Silvrettasee herum. Am Ende des Sees geht man links durch das Ochsental zur Wiesbadener Hütte und gleich darauf zur Zollwachhütte. Nun nimmt man den Vermuntgletscher auf einem nicht mehr gekennzeichneten Weg in Angriff (alpine Erfahrung und Gletscherausrüstung erforderlich!). Hat man den Gletscher hinter sich gebracht, geht es weiter über Furcletta und Urezzas ins Val Urschai, das man auf einem steileren Weg Richtung Futschölpass verlässt. Der Futschölpass ist die höchste Stelle der Tour und gleichzeitig passiert man wieder die Landesgrenze. Nun geht es hinunter zur Jamtalhütte, wo man nächtigen kann.
2. Tag
Von der Jamtalhütte ausgehend folgt man dem Weg zur Getschnerscharte und danach weiter, bis man retour zur Silvretta-Bielerhöhe kommt.
Anfahrt und Parken
Über L188 Bludenz-Montafon, Silvretta-Hochalpenstraße (Mautpflichtig)
Über Paznauntal (Tirol)
Beim Silvrettasee
Öffentlicher Bus Linie 85 (Schruns-Silvretta-Bielerhöhe) oder Bus Linie 4240 (Landeck-Silvretta-Bielerhöhe) mit dem Tirolerbus.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Nassereinerhof Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis Werbung Österreich, Sankt Anton am Arlberg Hotel Tirolerhof Werbung Österreich, Lech am Arlberg Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee
Wandern · Graubünden Heidelberger Hütte ab Samnaun Wandern · Kärnten Roter Knopf