
Saar-Hunsrück-Steig - Premiumwandern vom Saarland nach Rheinland-Pfalz
Foto: Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Klaus-Peter Kappest
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein langer, abwechslungsreicher Weitwanderweg in der Region von Saar, Mosel, Rhein und Hunsrück. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg zertifiziert. Unterwegs enteckt man die verschiedenen Landschaften dieser Mittelgebirgsregion, lernt idyllische Orte und regionale Spezialitäten kennen.
Wegbeschreibung
Der Saar-Hunsrück-Steig führt in 24 Etappen von Perl an der Mosel bis nach Boppard am Rhein. Dabei absolviert man ca. 415 Kilometer. Unterwegs besucht man bekannte Wegpunkte wie die Saarschleife, Idar-Oberstein oder die Geierlay Hängeseilbrücke. Wer möchte kann sich auch nur einzelne Abschnitte auswählen und die Gesamtbegehung in mehrere Abschnitte aufteilen.
Die Etappen im Detail


Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 19: Von Blankenrath nach Mörsdorf


Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 20: Von Mörsdorf nach Kastellaun


Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 21: Von Kastellaun nach Schmausemühle


Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 22: Von der Schmausemühle nach Morshausen


Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 23: Von Morshausen nach Oppenhausen


Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 24: Von Oppenhausen nach Boppard
Gut zu Wissen
Fakten zur Tour
Länge gesamt: 415 km
Schwierigkeiten: T2 - 3
Übernachtungsmöglichkeiten: Unterkünfte in den Etappenorten am Weg
Anreise
Die Anreise erfolgt idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Den Startpunkt der Tour in Perl/Mosel erreicht man mit der Linie 210 aus Merzig (www.saarfahrplan.de). Merzig erreicht man mit den Zügen der Deutschen Bahn.
Informationen zur Anreise finden Sie auf der Seite des Saar-Hunsrück-Steigs unter Anreise
Alle Ortschaften entlang des Weges sind mit dem Zug bzw. dem Bus erreichbar.
Berg & FreizeitDer Rhein: Naturerlebnisse in Deutschland und der Schweiz
Berg & FreizeitStadtnah: Traumschleife Hirn- und Gallenberg





































