Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Fennberg-Klettersteig (C)
  • SportKlettersteige
  • Dauer1:40 h
  • Länge1,8 km
  • Höchster Punkt1.137 m
  • Aufstieg924 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Klettersteige
Dauer
1:40 h
Länge
1,8 km
Höchster Punkt
1.137 m
Aufstieg
924 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

An den Osthängen des Etschtals führt der Fennberg-Klettersteig in Südtirol in abwechslungsreicher Linie zu einem versteckten See. Großartige Aussicht von steilen Leitern ist garantiert.

Insgesamt bietet der Klettersteig bei einem Aufstieg von rund zwei Stunden einen Höhenunterschied von 950 m.

Er ist aufgrund seiner Ausrichtung kein Unternehmen für heiße Tage, eignet sich aber perfekt um im Frühling oder Herbst die Gegend zu erkunden.

ACHTUNG: Der Fennberg-Klettersteig ist mit Stand 3.2.2023 wegen dringender Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres gesperrt.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai<br>September bis Oktober
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Dolomiten und Südtirol
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Südtirol & Dolomiten“ von Sascha Hoch, Michael Rüttinger und Stephan Beeler, erschienen im Schall Verlag.

    Der Fennberg-Klettersteig bietet tolle Ausblicke in den Vinschgau. Er ist geprägt von mehreren senkrechten Felsstufen und längeren Gehstrecken, die zwischen den Kletterpassagen Pausen ermöglichen.

    In den Dörfern des Südtiroler Unterlandes findet man ausgezeichnete Hotels und Gasthöfe mit toller Küche und fast mediterranem Flair. Wer Getränke und Jause mitnimmt, kann unterwegs genussvoll rasten.

    Wegen der sonnigen Lage und der niedrigen Seehöhe findet man oft auch im Winter gut Bedingungen vor.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    Der Weg zum Klettersteig beginnt beim Parkplatz an der Provinzgrenze und ist beschildert.

    Routenverlauf
    Am Beginn stellt ein steiler Kamin die Aufnahmeprüfung für den Klettersteig dar. Der Felsen ist schon rutschig poliert und stellt somit die größte Herausforderung für die Klettertechnik dar. Die zweite Schlüsselstelle, an der Steilwand, ist ohne Drahtseil. Die Karabiner werden direkt in die Klammern eingehängt. Weiter geht es zur Leiter. An den luftigen Übergängen des Steigs empfiehlt es sich, schwindelfrei zu sein. Zum Schluss wird es auf der Rampe noch einmal steil. Das Sicherungsseil ist aber immer gut zu greifen.

    Nach der Abschlusswand wird das Gelände flacher und der Weg führt durch einen verzauberten Laubwald zur einsamen Ortschaft Unterfennberg. Der nahe gelegene Fennberger See lädt bis spät in den Herbst zum Schwimmen ein.

    Abstieg
    Der lange und mühsame Abstieg führt durch die Fenner Schlucht (Weg Nummer 3). Ab Margreid verkürzt ein Taxi den Rückweg auf der Straße.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Bozen südwärts auf der Brennerautobahn A22 bis Ausfahrt Neumarkt-Auer (Egna-Ora). Dort auf der SP16 südlich der Ausfahrt über die Brücke auf die westliche Uferseite der Etsch. Nach ca. 9 km erreicht man Margreid.

    Parkplatz

    Im Orts­kern von Margreid befindet sich ein kleiner Parkplatz

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit Bahn und Bus bis Margreid fahren

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel