Fennberg
Tourdaten
- Anspruch
- C schwierig
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 1,8 km
- Aufstieg
- 924 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.137 m
An den Osthängen des Etschtals führt der Fennberg-Klettersteig in Südtirol in abwechslungsreicher Linie zu einem versteckten See. Großartige Aussicht von steilen Leitern ist garantiert.
Insgesamt bietet der Klettersteig bei einem Aufstieg von rund zwei Stunden einen Höhenunterschied von 950 m.
Er ist aufgrund seiner Ausrichtung kein Unternehmen für heiße Tage, eignet sich aber perfekt um im Frühling oder Herbst die Gegend zu erkunden.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Südtirol & Dolomiten“ von Sascha Hoch, Michael Rüttinger und Stephan Beeler, erschienen im Schall Verlag.
Der Fennberg-Klettersteig bietet tolle Ausblicke in den Vinschgau. Er ist geprägt von mehreren senkrechten Felsstufen und längeren Gehstrecken, die zwischen den Kletterpassagen Pausen ermöglichen.
In den Dörfern des Südtiroler Unterlandes findet man ausgezeichnete Hotels und Gasthöfe mit toller Küche und fast mediterranem Flair. Wer Getränke und Jause mitnimmt, kann unterwegs genussvoll rasten.
Wegen der sonnigen Lage und der niedrigen Seehöhe findet man oft auch im Winter gut Bedingungen vor.
Anfahrt
Von Bozen südwärts auf der Brennerautobahn A22 bis Ausfahrt Neumarkt-Auer (Egna-Ora). Dort auf der SP16 südlich der Ausfahrt über die Brücke auf die westliche Uferseite der Etsch. Nach ca. 9 km erreicht man Margreid.
Parkplatz
Im Ortskern von Margreid befindet sich ein kleiner Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus bis Margreid fahren
-
Die im bekannten Tannheimer Tal liegende Krinnenalpe auf 1.530 m ist eine herzliche Ski- und Wanderhütte. Auf der Alm wartet ein tolles Panorama mit Ausblick auf den Gimpel und die Köllenspitze. Der Zustieg erfolgt problemlos über die für die Region typisch wunderschönen Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet sind. Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Tourengeher und Rodler fühlen sich gleichermaßen wohl und genießen für die Region typische Speisen auf der Krinnenalpe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In sonniger und ruhiger Lage liegt das Alpengasthaus Gleinserhof auf 1.420 m Seehöhe oberhalb von Schönberg im Stubaital. Der Ausblick umfasst die gesamte Palette der faszinierenden Bergwelt des Stubaitals: Vom Hausberg, der berühmten Serles (2.717 m) über die Dreitausender am Stubaier Gletscher bis hin zu den wunderbaren Kalkkögeln auf der gegenüber liegenden Talseite.Der Gleinserhof selbst ist umgeben von Wald und blumenreichen Bergwiesen und wird bereits seit Jahrzehnten als Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit geführt. Dementsprechend viel besucht und gut ausgestattet ist er auch.Rund um das Gasthaus, das mit dem Auto angefahren werden kann, bieten sich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Bergsteigen, Biken, Langlaufen, Skitouren, Rodeln und Schneeschuh-Wanderungen – kurz gesagt (fast) alle Aktivitäten, die man in den Bergen so ausüben will - sind rund um den so genannten Miederer Berg perfekt machbar.Das Alpengasthaus Gleinserhof genießt einen guten Ruf und ist somit ein ideales Ziel für Familien, Ausflügler und Sportler. Zu Fuß kann zum Beispiel über einen idyllischen Waldweg (im Winter Rodelbahn) von Schönberg nach „Gleins“ gewandert werden (1 h).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet