Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Trekking delle Aquile - Etappe 1: Von Vergeletto zur Capanna Ribia
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge5,3 km
  • Höchster Punkt2.000 m
  • Aufstieg1.060 hm
  • Abstieg30 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
5,3 km
Höchster Punkt
2.000 m
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
30 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Trekking delle Aquile ist eine wunderschöne 4-tägige Höhenwanderung über grasige Kämme mit einzelnen felsigen Passagen entlang der Gebirgskette zwischen Vallemaggia und Onsernone im Schweizer Kanton Tessin.

Ausgangspunkt der ersten Etappe ist Vergeletto in der Gemeinde Onsernone. Über die Alpe del Pianaccio und die Alpe di Ribia geht es steil aufwärts, bis man schliesslich die einfache Selbstversorgerhütte Capanna Ribia auf 1.996 m erreicht.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein wichtiger Bestandteil des traditionellen Dorfes Vergeletto ist die Mühle, wo die bekannte Farina Bóna (Maismehl) hergestellt wird.

Wer am Ende des Tages noch nicht genug hat, kann das Plateau von Piròi und dessen Seelein besuchen, vielleicht mit Badetuch unter dem Arm.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Mit dem Postauto gelangt man ins Valle di Vergeletto, wo 1992 das erste Waldreservat des Tessins entstand. Anfangs folgt man vom Ort Vergeletto für einen kurzen Abschnitt der Talstraße, ehe das idyllische Maiensäss von Pièi auftaucht.

Ab hier wird es nun steiler, denn es gilt eine auf den ersten Blick unüberwindliche Steilstufe zu überwinden. Geschickt windet sich der Pfad aufwärts, so dass man rasch an Höhenmetern gewinnt. Die Buchen und Birken spenden im Sommer herrlich Schatten. Mit zunehmender Höhe ändert sich die Vegetation und auf der Alpe del Pianaccio ragen wunderschöne Lärchen in den Himmel, die im Herbst golden leuchten. Beim ebenen Rastplatz der Alpe del Pianaccio hat man gut die Hälfte der Etappe geschafft.

Nach einer verdienten Rast folgt ein weiterer Anstieg in Serpentinen bis zur Alpe di Ribia. An einer Stelle ist eine Kette angebracht, um eine kurze Passage, die bei Nässe rutschig sein kann, zu passieren. Die zahlreichen Ruinen rund um die Hütte lassen erahnen, dass die Alpweiden einst regelmäßig bewirtschaftet wurden. Die Aussicht von der friedlichen und sanft geneigten Hochfläche ist jedenfalls auch heute wunderbar. Genächtigt wird in der Selbstversorgerhütte Capanna Ribia (Juni-Oktober), die mit Küche, Holzofen, Toilette, Elektrizität und Getränken ausgestattet ist.

Weitere Etappe
Trekking delle Aquile - Etappe 2: Von der Capanna Ribia zur Capanna Alzasca

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto ins Valle di Vergeletto bis zum Ausgangspunkt Vergeletto. Bus Richtung Spruga, in Russo umsteigen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel