 - Trekking delle Aquile - über die Grate zwischen Vallemaggia und Onsernone - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Manchmal ist der Grat aber auch ein breiter Rücken. - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Steile Passage am Grat sind mit Ketten gesichert. - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Capanna Alpe Canaa - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Die Capanna Alpe Canaa bei Nacht. - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Auch für bergbegeisterte Kinder eignet sich das Trekking delle Aquile. - Foto: Associazione VAVM  - Auch für bergbegeisterte Kinder eignet sich das Trekking delle Aquile. - Foto: Associazione VAVM  - Unübersehbar - die weiss-blaue Markierung - Foto: Associazione VAVM - Bildergalerie (8) 

Trekking delle Aquile ist eine wunderschöne 4-tägige Höhenwanderung über grasige Kämme mit einzelnen felsigen Passagen entlang der Gebirgskette zwischen Vallemaggia und Onsernone im Schweizer Kanton Tessin.
Die dritte Etappe führt nur teilweise über den Grat, da dieser zum Teil so ausgesetzt ist, dass alpinistisches Können erforderlich wäre. Später steigt man aber wieder auf den Grat auf und überwindet diesen in luftiger Höhe ehe man die höchste Erhebung des Valle di Lodano erreicht, den Pizzo Cramalina. Die Ställe von Canaa wurden im Stil traditioneller Berghütten umgebaut und dienen als Übernachtung auf der dritten Etappe.
- Tour ab Hütte 
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Graubünden - Wanderung zur Cavardiras Hütte von Disentis Caischavedra 
- Wandern · Tessin - Gratrundweg von der Cadlimohütte 
 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 2-4 h 

Die Ställe von Canaa wurden sanft renoviert, ganz im Stil der traditionellen Alphütten: Aus einem der einst verlassenen Gebäuden entstand so eine Perle von Berghütte inmitten einer friedlichen Oase, die in der Hochsaison von 1.07. bis 15.09. bewartet wird.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Zwischen Alzasca und Canaa zeigt sich die Topographie etwas weniger grimmig und erlaubt einen aussichtsreichen Ritt über die Grate, die ab der Bocchetta di Doia mal als breiter Rücken, mal als scharfe und luftige Schneide daherkommen. Dem Grat entlang überwindet man so, mit einem Fuss im Vallemaggia und einem im Onsernone, sämtliche Erhebungen – mit Ausnahme eines kompakten Aufschwungs, der dank eines Felsbandes und einiger Ketten in der rechten Flanke umgangen wird. Der schwungvolle Grat gipfelt im markanten Pizzo Cramalina, dem höchsten Berg des Valle di Lodano. Von dort erkennt man bereits weit unten die Ställe von Canaa, wovon einer zur Capanna Alpa Canaa umgebaut wurde - eine gut ausgestattete Alphütte in traumhaft schöner Lage. Vor einem liegt das Valle di Lodano, mit seinen Buchenwäldern und dem Reichtum an Tier- und Pflanzenarten UNESCO-Welterbe.
Weitere Etappen
Trekking delle Aquile - Etappe 4: Von der Capanna Alpe Canaa nach Loco
Trekking delle Aquile - Etappe 4a: Von der Capanna Alpe Canaa nach Lodano
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
  
  
  
  - Wandern · Uri - Salbithütte - Voralphütte