 - Ein Großteil des Weges verläuft über den Grat - die weiss-blauen Markierungen weisen den Weg. - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Am Logo d'Alzasca - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Von Lago d'Alzasca ist es nur noch ein kurzes Stück bis zur Capanna Alzasca. - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Das Tagesziel: Die Capanna Alzasca - Foto: 2022 Via Alta Vallemaggia / Marco Volken  - Im Innenraum der Capanna Alzasca - Foto: Ascona Locarno Tourism, Alessio Pizzicannella  - Das Schlaflager in der Capanna Alzasca - Foto: Ascona Locarno Tourism, Alessio Pizzicannella  - Luftige Grate - Foto: Associazione VAVM  - Weiss-blaue Markierung entlang der Trekking delle Aquile - Foto: Associazione VAVM - Bildergalerie (8) 

Trekking delle Aquile ist eine wunderschöne 4-tägige Höhenwanderung über grasige Kämme mit einzelnen felsigen Passagen entlang der Gebirgskette zwischen Vallemaggia und Onsernone im Schweizer Kanton Tessin.
Die zweite Etappe führt von der Capanna Ribia in rund 3,5 h Stunden Gehzeit bis zur Capanna Alzasca. Ein Großteil des Weges verläuft direkt über den Grat, einige Kletterstellen, die mit Ketten gesichert sind, inklusive. Der Abschnitt ist wunderbar abwechslungsreich und kurzweilig und die Aussicht sucht ihresgleichen.
- Bergsee am Weg 
- Einkehrmöglichkeit 
- Tour ab Hütte 
 
 - Wandern · Graubünden - Wanderung zur Cavardiras Hütte von Disentis Caischavedra 
 - Wandern · Wallis - Wanderung zur Britanniahütte vom Mattmark-See 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 

Der Bergsee Lago d'Alzasca ist sehr sehenswert. Viele Besucher nehmen acht Stunden Marschzeit in Kauf, um ihn zu besichtigen und gleichentags wieder ins Tal zurückzukehren. Wer aber auf der Trekking delle Aquile unterwegs ist, kann ihn praktisch „mitnehmen“. Der See ist ein Juwel, umrundet von majestätischen Bergen und alpiner Flora. Ein wunderschöner Ort, um die Ruhe und Natur zu geniessen, die hier dank der Abgeschiedenheit herrscht.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Zwei Stunden der zweiten Etappen verlaufen über weitgehend wegloses Gelände oder auf nur knapp sichtbarem Pfad. Man kann sich aber ganz den weiss-blauen Pinselstrichen anvertrauen, die, in der richtigen Reihenfolge verbunden, sicher zur Cima di Catögn leiten, dann zur gleichnamigen Bocchetta und später zu jener von Cansgéi. Von dort könnte man schnurstracks zur Hütte absteigen, doch der markierte Weg holt etwas aus. Zu Recht, denn der kleine Umweg führt zu einem der bekanntesten Bergseen des Tessins, dem Lago d'Alzasca. Von dort steigt man entspannt zur nahen Hütte ab, um dort auf einen weiteren erlebnisreichen, geschenkten Tag anzustossen.
Weitere Etappe
Trekking delle Aquile - Etappe 3: Von der Capanna Alzasca zur Capanna Alpe Canaa
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Wallis - Wanderung zur Konkordiahütte vom Jungfraujoch 
  
  
 