Skiüberschreitung Totes Gebirge
In drei Tagen mit Skiern über das Tote Gebirge: Eine Tour über eines der einsamsten Hochplateaus der Alpen, wo kein Lift und keine lärmende Skihütte die Ruhe unterbrechen. Marlies Czerny war mit zwei Freunden unterwegs und berichtet von dieser wunderschön einsamen Unternehmung.

Die ultimative Skitouren-Sammlung findet ihr im aktuellen Bergwelten-Winter-Special. Die Ausgabe ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
Das Tote Gebirge
Das Tote Gebirge stellt die größte Karsthochfläche Europas dar. Unglaublich weitläufig, gewellt, manchmal spärlich mit Bäumen bewachsen, dann wieder völlig karg. Die wenigen Hütten, die sich hier befinden, sind im Winter geschlossen, verfügen aber immerhin über einen Winterraum, falls sich doch wider Erwarten jemand im Winter in diese Einsamkeit verirren sollte.
So wie Marlies Cherny und ihre beiden Freunde, die gut ausgerüstet und mit reichlich Proviant im Rucksack von Altaussee aufbrechen, um in drei Tagen diesen einmaligen Gebirgsstock mit Skiern zu überschreiten.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Etappe 1: Von Altaussee zur Wildenseehütte
Ihr erstes Ziel ist eine kleine Hütte oberhalb der Augstwiesen, die Wildenseehütte auf 1.525 m. Bereits am Hochklapfsattel lassen sie sämtliche Zivilisation hinter sich und tauchen in die Ruhe und Einsamkeit des Toten Gebirges ein.
Die Etappe im Detail
Etappe 2: Von der Wildenseehütte zur Pühringerhütte
Die ganze Schönheit und Weite des Toten Gebirges präsentiert sich am nächsten Tag. In leichtem Auf und Ab geht es über die vielen Mulden immer gegen Osten. Dabei können die drei Freunde den ein oder andren kleinen Gipfel – wie etwa den Redenden Stein – mitnehmen, bevor sie die Pühringerhütte erreichen. Auch hier kocht man selber, denn die Hütte ist erst ab Juni wieder bewirtschaftet.
Die Etappe im Detail
-
Wintersport
Schneespaß in Salzburg: Skitouren im Tennengebirge
Wenn ich das Glitzern und die schneebedeckten imposanten Gipfel um mich herum sehe, muss ich mich manchmal fast kneifen. Nein, ich schlafe nicht. Ich bin hellwach. Ich darf sogar sagen, dass das hier mein zu Hause ist. Ich bin eine „zuagroaste“ Pongauerin, aber mit den Salzburger Bergen und dem Dialekt fühle ich mich nach sechs Jahren schon sehr eng verbunden. -
Hochkönig
Skitouren am Hochkönig im Salzburger Pinzgau
Das Gebiet am Hochkönig im Salzburger Pinzgau könnte kaum kontrastreicher sein: Das gewaltige Steinerne Meer gen Norden, die hübschen Grasberge im Süden – und alles exzellentes Skitourenterrain. Bergführer Markus Hirnböck verrät uns, warum er seine Stein- und Grasberge so liebt. -
einsame Skitouren
Skitouren in den Rottenmanner Tauern: 3 Insider-Tipps
Im obersteirischen Rottenmann steppt, ausgenommen vom Fasching und am Kirtag, nicht gerade der Bär. Das ist aber kein Grund um die tausendjährige Bergstadt einen Bogen zu machen. Fernab vom stressigen Skitourentourismus ist hier jeder goldrichtig, der Ruhe und Besonnenheit in familiärer Umgebung sucht. Auffellen kann man natürlich auch.
Etappe 3: Von der Pühringerhütte nach Hinterstoder
Am dritten Tag wird es durchaus hochalpin. Über den Hetzkogelsattel geht es hinunter ins Ofenloch und anschließende hinauf auf den Bösenbühelsattel. Danach folgt eine wunderbar lange Abfahrt durch die sogenannte Dietlhölle bis zum Dietlgut bei Hinterstoder.
Die Etappe im Detail

Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Weitere Skitourenvarianten durch das Tote Gebirge
Tatsächlich gibt es viele Varianten, das Tote Gebirge zu überschreiten. Eine der klassischen Touren etwa führt vom Loser oder der Tauplitz bis zur Wurzeralm oder nach Hinterstoder.
Entlang der Strecke kann man viele Gipfel mitnehmen und so in Summe leicht auf über 3.000 Höhenmeter kommen. Die längste Variante führt von Bad Ischl nach Spital am Pyhrn und kommt auf 75 Kilometer, ohne dass man auch nur ein einziges Mal ins Tal abfahren muss.
Aber auch eine Ost-West-Überschreitung bietet sich an:
Tagestouren im Toten Gebirge
Natürlich gibt es auch viele schöne Tagestouren im Toten Gebirge, wie zum Beispiel folgende: