15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 3: Von der Pühringerhütte nach Hinterstoder 

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS+ mäßig
Dauer
5:00 h
Länge
15,1 km
Aufstieg
1.115 hm
Abstieg
2.103 hm
Max. Höhe
2.376 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die dritte und letzte Etappe der Skiüberquerung des Toten Gebirges führt von der Pühringerhütte über den Heztkogelsattel ins Ofenloch. Vom Bösenbühelsattel hat man zum Schluss eine lange Abfahrt durch die Dietlhölle bis zum Dietlgut bei Hinterstoder.

Wegbeschreibung
Von der Pühringerhütte geht es weiter über das Hochplateau und wird hochalpiner. Über den Hetzkogelsat­tel fährt man ins Ofenloch ab, bzw. quert und rutscht ab. Danach hält man sich ostwärts und steigt zum Bösenbühelsattel auf 2.100 m an. Nun steht eine schöne und sehr lange Abfahrt bevor: Durch die so genannte Dietlhölle geht es rund 1.500 Höhenmeter abwärts bis zum Dietlgut bei Hinterstoder.

Gut zu wissen
Von Hinterstoder kann man mit dem Tälerbus und dem Zug zurück zum Ausgangspunkt gelangen.

💡

Wer beim Bösenbühelsattel auf 2.100 m noch genügend Kraft in den Beinen hat, sollte (nur bei sicheren Verhältnissen) einen wunderbaren Abstecher auf den Feuertalberg machen.

Bergwelten entdecken