Die Überschreitung des Toten Gebirges im Winter mit Skitourenskiern ist ein ganz besonderes Erlebnis. Ruhe und Einsamkeit findet man hier auf jeden Fall. Die erste Etappe dieser einmaligen 3-Tagestour beginnt in Altaussee und führt über den Hochklapfsattel zur kleinen Wildenseehütte, auf der man sich selbst versorgt.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
990 hm
Abstieg
156 hm
max. Höhe
1.525 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Alternativ kann diese Etappe auch vom Skigebiet Loser gestartet werden.
Anspruch
mäßig (WS (wenig schwer) nach SAC-Skala)
Steilheit
ab 30°
Ausgesetztheit
kürzere Rutschwege, sanft auslaufend
Geländeform (Aufstieg und Abfahrt)
überwiegend offene Hänge mit kurzen Steilstufen. Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten (Spitzkehren nötig)
Engpässe (in der Abfahrt)
Engpässe kurz und wenig steil
Hinweis
Das Begehen der Tour erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu
beachten.
Parkplatz
Ausgewiesene Parkplätze in Altaussee
Anfahrt
Von Salzburg, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Mondsee Nr. 264 und folgt zuerst der Mondsee Straße B154 (rund 15 km) bis nach St. Gilgen. Von dort folgt man der Wolfgangsee Straße B158 (rund 24 km) bis nach Bad Ischl.
Von Wien, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Regau Nr. 224 und folgt der Salzkammergutstraße B145 für rund 40 km bis nach Bad Ischl.
Ab Bad Ischl fährt man, auf der Salzkammergutstraße B145 etwa 25 km, über Bad Goisern, bis Altaussee.
Parken kann man bei der Loserhütte die man, über die Loser Panoramastraße, von Altaussee aus erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Aussee ist per Regionalexpress (REX) erreichbar. Anschließend fährt man mit dem Buslinie 955 bis nach Altaussee.
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar