Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 1: Von Altaussee zur Wildenseehütte
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 990 hm
- Abstieg
- 156 hm
- Max. Höhe
- 1.525 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Überschreitung des Toten Gebirges im Winter mit Skitourenskiern ist ein ganz besonderes Erlebnis. Ruhe und Einsamkeit findet man hier auf jeden Fall. Die erste Etappe dieser einmaligen 3-Tagestour beginnt in Altaussee und führt über den Hochklapfsattel zur kleinen Wildenseehütte, auf der man sich selbst versorgt.
Alternativ kann diese Etappe auch vom Skigebiet Loser gestartet werden.
Anfahrt
Von Salzburg, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Mondsee Nr. 264 und folgt zuerst der Mondsee Straße B154 (rund 15 km) bis nach St. Gilgen. Von dort folgt man der Wolfgangsee Straße B158 (rund 24 km) bis nach Bad Ischl.
Von Wien, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Regau Nr. 224 und folgt der Salzkammergutstraße B145 für rund 40 km bis nach Bad Ischl.
Ab Bad Ischl fährt man, auf der Salzkammergutstraße B145 etwa 25 km, über Bad Goisern, bis Altaussee.
Parken kann man bei der Loserhütte die man, über die Loser Panoramastraße, von Altaussee aus erreicht.
Parkplatz
Ausgewiesene Parkplätze in Altaussee
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Aussee ist per Regionalexpress (REX) erreichbar. Anschließend fährt man mit dem Buslinie 955 bis nach Altaussee.
-
Die Wildenseehütte (1.525 m) liegt inmitten der Wildensee Alm im steirischen Salzkammergut. Die Selbstversorgerhütte verbirgt sich an der Kreuzung dreier Wege tief im westlichen Toten Gebirge. Sie ist Wegmarke auf den Wanderungen jener, die vom Offensee in Richtung Appel-Haus oder umgekehrt, unterwegs sind. Als Ziel muss man die Wildenseehütte schon bewusst ansteuern. Sie liegt an den Wegen, die Altausseer See, Grundlsee und Offensee verbinden. Der namensgebende Wildensee ist auch nicht gerade einen Steinwurf entfernt. Die Hütte bekommt im Sommer mehr Menschen als im Winter zu Gesicht. Denn vier Stunden Anmarschzeit auf allen zu ihr führenden Wegen sind im Sommer bewältigbar. An den kurzen Wintertagen und bei Schnee sind die Wegstrecken zur Wildenseehütte Tagesmärsche mit anschließender Übernachtung. Und eine Skitour auf den Großen Woising ist einsam, verlangt Ausdauer, Kondition und Orientierungssinn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-