16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 2: Von der Wildenseehütte zur Pühringerhütte

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
WS- mäßig
Dauer
4:00 h
Länge
12,5 km
Aufstieg
850 hm
Abstieg
812 hm
Max. Höhe
1.524 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die zweite Etappe der dreitägigen Skiüberquerung des Toten Gebirgs führt von der kleinen Wildenseehütte vorbei am Albert-Appel-Haus zur Pühringerhütte. Auf dem Weg über das Hochplateau kann man an diesem Tag durchaus einige kleine Gipfel, wie etwa den Redenden Stein oder den Hochkogel mitnehmen.

Wegbeschreibung
Von der Wildenseehütte geht es über kupiertes Gelände vorbei am Albert­-Appelt­-Haus und auf einen Abstecher zum Redenden Stein als erstem Höhepunkt auf 1.900 m. Vom Gipfel fährt man kurz ab und wandert am Hochplateau in Richtung Osten weiter. Am Weg liegen das Wildgößl oder der Salzofen, die man ebenso als kleine Gipfelziele mitnehmen kann.

Weiter geht es über den Abblasbühel und auf dem Weg zur Pühringerhütte kann dann noch der Hochkogel mit 2.091 Metern mitgenommen werden. Über die südseitigen Hänge kann man direkt zur Pühringerhütte abfahren.

Weitere Etappe
Skiüberschreitung Totes Gebirge, Etappe 3: Von der Pühringerhütte nach Hinterstoder

💡

Für die Übernachtung im Winterraum der Pühringerhütte ist auch ein AV-Schlüssel notwendig. Bewirtschaftet ist sie erst ab Mitte Juni. 

Bergwelten entdecken