Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Mystische Mythen: Ein Schwyzer Urgestein

Regionen1 Min.21.05.2019

Foto: Herbert Zimmermann

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Majestätisch thront der imposante Doppelgipfel über dem Schwyzer Talkessel. Das 360-Grad-Panorama auf dem Grossen Mythen (1.898 m) ist grandios. Aber auch ansonsten hat die Region im Schweizer Urkanton so einiges zu bieten.

Die Mythenregion im Kanton Schwyz ist ein absolutes Wanderparadies. Rund um die zwei markanten Felspyramiden gibt es ein dichtes Netz an Wanderwegen. Ganz gleich ob Weitwanderer, Familie mit Kindern oder gemütlicher Sonntagsspaziergänger, hier findet jeder die passende Tour.

Im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2019) erfährst Du alles, was Du über das Schwyzer Urgestein wissen musst. Das Heft ist ab 23. Mai 2019 im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.

Das sind die Touren aus dem Heft im Detail:


1. Der Mythenweg

Der klassische Mythenweg startet in Schwyz und führt über Mythenbad zur Holzegg. Von dort schlängelt sich der Weg in 47 engen Kehren auf den Gipfel und es ist etwas Trittsicherheit gefragt. Oben angekommen wird man mit einem fantastischen Rundumblick auf den Schwyzer Talkessel und die Zentralschweizer Seen belohnt.

Die Mythen - Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz
Mythenweg
Wandern · Schwyz

Mythenweg

T3Schwer5:30 h10,2 km1.387 hm

Werbung

Werbung


2. Rund um den Engelstock

Wesentlich gemütlicher geht es auf der Panoramawanderung rund um den Engelstock zu. Die Tour verspricht maximale Aussicht bei wenig Aufwand und ist auch bestens für Familien mit Kindern geeignet.

Rundweg Engelstock
Rundweg Engelstock
Wandern · Schwyz

Rundweg Engelstock

T2Mittel1:30 h5,5 km200 hm

3. Via Jacobi - Etappe 5: Einsiedeln - Schwyz

Auch auf Pilgerreise kannst du dich in der Mythenregion begeben. Die Via Jacobi ist Teil des europäischen Jakobswegs und gehört zu den bedeutendsten Pilgerwegen Europas. Auf der fünften Etappe geht es von Einsiedeln über die Haggenegg nach Schwyz. Unterwegs warten die Klöster Einsiedeln und Au sowie das romantische Alpthal darauf entdeckt zu werden.


4. Schwyzer Höhenweg

Wer gerne weit wandert, dem sei der Schwyzer Höhenweg empfohlen. Die Route ist geprägt durch drei geschichtsträchtige Berge: Rigi, Rossberg und Mythen und bietet sagenhafte Aus- und Tiefblicke auf die meisten Täler des Urkantons Schwyz sowie den Zuger- und Vierwaldstättersee.

Nebelmeer am Hochstuckli
Berg & Freizeit

Der Schwyzer Höhenweg

Drei bekannte Berge mit Geschichte prägen den Charakter des Schweizer Höhenwegs: die "Königin" Rigi, der gestürzte Rossberg und - das Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz - die Mythen. Dazu gibt es fantastische Panoramablicke in die meisten Täler des Schwyzer Urkantons und auf die zentralschweizer Seenlandschaft. 
Tourentipps1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel