Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Männlichen - Kleine Scheidegg
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge4,6 km
  • Höchster Punkt2.230 m
  • Aufstieg10 hm
  • Abstieg163 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
4,6 km
Höchster Punkt
2.230 m
Aufstieg
10 hm
Abstieg
163 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Das Männlichen-Plateau ist Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung in der Jungfrau-Region im Berner Oberland. Auf einem Höhenweg geht fast eben zur beliebten Passhöhe Kleine Scheidegg (2.061 m).

Die Kleine Scheidegg, zwischen Eiger und Lauberhorn, punktet mit ihrem einmaligen Panorama auf das berühmte Dreigestirn sowie zahlreichen Gletschern. Gleich zwei Zahnradbahnen treffen dort zudem zusammen und lassen die Herzen der Bahnfreunde höher schlagen.

Und wer ein Fernglas dabei hat, dem bietet die Kleine Scheidegg einen guten Posten, um Bergsteiger in der Eigerwand zu beobachten!

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer noch Zeit und Lust hat, kann von der Passhöhe mit der Jungfraubahn auf das Jungfraujoch fahren - ein weiteres Highlight in der Jungfrau-Region.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bergstation Männlichen (2.230 m). Vom Plateau folgt man dem bequemen Höhenweg in südlicher Richtung. Man wandert entlang der Ostflanke des Tschuggens, immer auf gleicher Höhe, und erreicht schließlich die Honegg. Nun folgt man einer Schlaufe, um einen felsigen Ausläufer des Lauberhorns zu umgehen und gelangt so zum Rotstöckli (2.901 m). Die Passhöhe Kleine Scheidegg (2.061 m) ist von dort bald erreicht.

Varianten
A: Aufstieg zum Gipfel des Männlichen (0,8 km; 122 Hm)
B: Abstieg nach Grindelwald mit Anschluss an die Wengernalpbahn in Alpiglen oder Brandegg (8,6 km; 1.118 Hm).
C: Abstieg nach Alpiglen und via Boneren in die Gletscherschlucht: Von Alpiglen wandert man zunächst auf dem Eiger-Trail sanft ansteigend und biegt dann links ab. Ein kleiner schöner Weg führt am Fusse der Eiger-Nordostflanke zur Gletscherschlucht Grindelwald (11,4 km; 142 Hm).

Werbung

Anfahrt und Parken

Über Wengen
Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen, über Grenchenstraße und Sandweidli nach Lauterbrunnen fahren. Mit der Wengernalpbahn nach Wengen fahren.

Über Grindelwald
Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen, über Grenchenstraße, Hauptstraße, Grindelwaldstraße bis Dorfstraße in Grindelwald fahren.

Parkplatz

Parkhaus am Bahnhof Lauterbrunnen oder Parkplatz Talstation der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen in Grindelwald.

Öffentliche Verkehrsmittel

Über Wengen
Mit der Bahn zum Bahnhof Interlaken Ost fahren, umsteigen und mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen. Von dort mit der Wengeralpbahn (WAB) nach Wengen fahren. Weiter mit der Luftseilbahn Wengen-Männlichen.

Über Grindelwald
Mit der Bahn nach Interlaken Ost, umsteigen und mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Grindelwald fahren. Weiter mit der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel