Gravel-Biken im Alpenraum
Du liebst dein Rennrad, aber bist auch gern mal abseits der Straße unterwegs? Dann ist Gravel-Biken genau das Richtige für dich. Die geländetauglichen Räder vereinen das beste zweier Welten und fühlen sich am Asphalt wie auch auf Schotter daheim. Wo du das am Besten mal ausprobierst? Wir verraten es dir.
Gravel-Bikes - auf Deutsch: „Schotter-Räder“ - sind ein Hybrid aus Rennrad und Mountainbike. Dank Scheibenbremsen, breiterer Reifen als beim Rennrad und einer bequemeren Geometrie können die geländegängigen Räder fast überall gefahren werden. Gravel-Bikes sind somit das Mittel der Wahl, wenn du gerne mal abseits der Strassen unterwegs bist oder im Vorhinein noch nicht genau weißt, wo dich die Reise hinführt. Wir haben die schönsten Touren im Alpenraum für dich herausgesucht.

Alles Weitere über das Gravel-Biken erfährst du von unserer Redakteurin Anke Eberhardt in der ausführlichen Reportage aktuellen Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2019). Ab 23. Mai 2019 ist das Heft überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.
Touren-Tipps
Salzburg

Gravel-Bike: Heutal und Loferer Alm
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- S1 mäßig
- Länge
- 44,1 km
- Aufstieg
- 1.424 hm
- Abstieg
- 1.424 hm

Gravel-Bike: Osterhornrunde
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- S3 schwierig
- Länge
- 59,2 km
- Aufstieg
- 1.883 hm
- Abstieg
- 1.883 hm

Gravel-Bike: Stoisser Alm und Frillensee
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Länge
- 66,8 km
- Aufstieg
- 1.170 hm
- Abstieg
- 1.170 hm
Kärnten

Gravel-Bike: Gmünd - Malta Hochalmstraße - Osnabrücker Hütte
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Länge
- 40,7 km
- Aufstieg
- 1.623 hm
- Abstieg
- 340 hm
Tirol

Gravel-Bike: Silian - Porzehütte - Tilliacher Joch
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- S0 leicht
- Länge
- 28,3 km
- Aufstieg
- 1.214 hm
- Abstieg
- 196 hm
Bayern

Gravel-Bike: Winklmoosalm
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- S3 schwierig
- Länge
- 76 km
- Aufstieg
- 969 hm
- Abstieg
- 969 hm
