
Eine angenehm leichte Gravel-Bike-Tour, auf der man die Dörfer Schnepfau, Bezau, Mellau und Hirschau im Bregenzerwald in Vorarlberg kennen lernen kann.
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
 - Mountainbike · Tirol - Gravelbiken: Tour 2.2 - Auszeit Tour 
 - Mountainbike · Appenzell Innerrhoden - Appenzell-Rheintal Bike 
-stephan-untertrifaller---stadtmarketing-und-tourismus-feldkirch-gmbh.jpg) - Mountainbike · Vorarlberg - Über die Feldkircher Hausberge 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: bis 2 h 
Im Ortsteil Hilkat sollte man der Biokäserei Hilkater einen Besuch abstatten. Im Hofladen kann man die ausgezeichneten Biokäsesorten verkosten und erwerben. Die Öffnungszeiten sind Montag, Freitag und Samstag jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr sowie Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Wegbeschreibung 
Von Schnepfau (734 m) radelt man entlang der Straße hinauf zur Schnepfegg (880 m) und von dort weiter wieder abwärts Richtung Bizau. In Bizau-Oberdorf (695 m) zweigt man auf die Straße ab, die Richtung Schönenbach führt. Auf dieser Straße fährt man bis zur Abzweigung bei der Langenalpe (820 m). Dort führt ein Güterweg leicht ansteigend nach Hilkat (860 m), einem Ortsteil oberhalb von Bizau mit schöner Aussicht. Durch den Rimsgrund führt der Weg entlang des Rimsbaches nach Bezau (650 m). Weiter fährt man entlang der Straße durch den Ort bis nach Ellenbogen. Dort überquert man die Bregenzerachund trifft auf den Radweg Bregenzerwald. Auf diesem gelangt man über Mellau zurück nach Schnepfau.
Gut zu wissen
- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc. 
- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo. 
- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten. 
- Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont. 
- Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Fahrrad. 
Anfahrt und Parken 
Über Lindau Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km. 
Über Kempten-Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau - Schnepfau
Über Füssen - Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau - Schnepfau
Schnepfau, an der L28
Von Österreich: Mehrere Züge täglich, auch Autoreise- und Nachtzüge, verbinden Ost- und Südösterreich mit Vorarlberg. Details siehe Österreichische Bundesbahnen.
Von Deutschland: Über Lindau – Bregenz oder Oberstaufen, Deutsche Bahn.
Dann weiter mit dem Fahrradbus; den Busplan findet man unter: www.bregenzerwald.at/thema/sommer-aktivitaeten/mountainbike/
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
 - Werbung - Österreich, Lauterach - JOHANN - Hotel & Gasthaus am Alten Markt 
 - Werbung - Österreich, Rankweil - Hotel Restaurant Mohren 
 - Werbung - Österreich, Au - Alpenhotel Post 
 - Werbung - Österreich, Damüls - Hotel-Restaurant Alpenblume 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Bike & Hike: Von Schnepfau auf den Hirschberg 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Mountainbiketour zur Ravensburger Hütte von Zug/Lech 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Schröcken: Tannberg - Runde 
  - Mountainbike · Vorarlberg - Gravelbiken: Rund um die Kalzhofer Höhe 


