Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Graubünden Ferien
Eine Tour von
Beschreibung

Eine faszinierende Gravel-Biketour, die von Scuol in Graubünden steil hinauf zur ehemaligen Bergarbeitersiedlung S-charl führt. Die Route entlang des breiten und wilden Kiesbettes der Clemgia entführt in eine andere Welt. 

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Brunnen mit frischem Quellwasser und Restaurants laden in S-charl hinten im Tal bei grandiosem Panorama zum Verweilen ein.
    Zurück in Scuol lädt das Thermalbad „Bogn Engiadina Scuol“ zum Entspannen ein. 20 Mineralquellen liegen in der unmittelbaren Umgebung von Scuol, die auch diverse Brunnen im Dorf speisen.

    Wegbeschreibung

    Startpunkt ist das sonnenverwöhnte Scuol im Unterengadin (1.243 m ü. M.), gebettet inmitten imposanter Berge. Der Mountainbike-Route Nr. 1 folgend starten Sie mit einer kurzen Abfahrt hinunter zum Inn (1.211 m ü. M.). Danach geht es Schlag auf Schlag. Die Steigung in Richtung Sommerdorf S-charl startet im Wald mit einigen steilen Rampen. Hier ist der Untergrund noch asphaltiert und die Höhenmeter schmelzen schnell dahin.

    Nach rund 300 Höhenmetern dürfen Sie dank einer kurzen Zwischenabfahrt durchatmen und kurz die Beine hängen lassen. Kurz darauf lichtet sich bei Sasstaglia (1.563 m ü. M.) der Wald und die Sicht öffnet sich ins Tal hinein. Rechts unten sehen Sie tief in der Schlucht den Fluss Clemgia, dem Sie durch die gewaltige Geröllschlucht, die entlang der Nationalparkgrenze verläuft, bis S-charl folgen.

    Der Untergrund wechselt nun von Asphalt auf Gravel – es wird abenteuerlicher. Die Strasse schlängelt sich eng und kurvenreich ins Tal hinein und die Natur wird immer wilder. Eingebettet zwischen hohen Berggipfeln steigt die Route gemächlich, aber stetig, zwischendurch mit kurzen, steilen Rampen gespickt. Auf 1.808 m.ü. M. liegt das Dorf S-charl, einer der wohl abgeschiedensten Orte der Schweiz, der bis 1920 sogar ganzjährig bewohnt war. Das canyonartige Tal ist so schön, dass Sie sich freuen können, auf derselben Strasse wieder zurückfahren zu dürfen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Scuol

    Von Osten
    Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Scuol

    Von Süden
    Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Scuol

    Scuol liegt direkt an der Engadiner Strasse H27, 20 Minuten Fahrtzeit ab dem Vereinatunnel - Südportal.

    Parkplatz

    Parkmöglichkeiten beim Bahnhof in Scuol-Tarasp

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp 

    Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zur Haltestelle Scuol, posta

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel