16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Rundwanderung durch das Höllbachtal

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T1 leicht
Dauer
3:20 h
Länge
10,6 km
Aufstieg
244 hm
Abstieg
244 hm
Max. Höhe
657 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Von der aussichtsreichen Burgruine Brennberg in die felsenreiche Hölle im Regensburger Land auf 657 m. Diese leichte Wanderung liegt zum Teil im Naturschutzgebiet Hölle, in der südlichen Oberpfalz in Bayern.

Vom hölzernen Aussichtsturm der Burgruine Brennberg bietet sich bei klarem Wetter Sicht bis zu den Alpen. Dunkel und unheimlich mutet dagegen das Naturschutzgebiet Höllbachtal an. Das Wasser des Höllbaches saust vorbei an riesigen, moosbedeckten Felskolossen, wollsackverwitterte Felsburgen ragen auf – ein einzigartiges Naturerlebnis.

💡

Diese Tour ist in Anlehnung an das Buch „Rund um Regensburg: Bayerischer Jura – Vorderer Bayerischer Wald“ von Eva Krötz, erschienen im Bergverlag Rother, entstanden.

Der Gasthof „Hirschbergers Holzofenkuchl“, das Gasthaus „Zur Burg“ und das Café-Bäckerei Kernbichl bieten sich in Brennberg zur Einkehr an.

Anfahrt

Brennberg, 610 m

Parkplatz

Ein Wanderparkplatz befindet sich bei der Kirche in Brennberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus RVV-Linie 37 (Mo–Sa), teilweise mit Umsteigen in Linie 5 in Donaustauf

Bergwelten entdecken