Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Inspirierende Frauen am Berg

Aktuelles1 Min.08.03.2023

Foto: Roland Vorlaufer

Zum Weltfrauentag am 8. März porträtieren wir sechs außergewöhnliche Alpinistinnen, die ihren Träumen folgten und Berggeschichte schrieben.

Gerlinde Kaltenbrunner und der K2 (Pakistan/China)
Berg & Freizeit

Gerlinde Kaltenbrunner: Auf allen 14 Achttausendern

Nur wenige Frauen erfahren das Zusammenspiel von Triumph und Tragödie so unmittelbar wie Gerlinde Kaltenbrunner. Auf ihren Expeditionen rettete die Oberösterreicherin Leben und sah Menschen sterben. Und sie erfüllte sich ihren großen Lebenstraum: Zwischen 1998 und 2011 bestieg Kaltenbrunner alle Achttausender der Welt. Als dritte Frau überhaupt, als erste Frau ohne künstlichen Sauerstoff.
Regionen1 Min.
Jeanne Immink und das Matterhorn, Schweiz
Berg & Freizeit

Jeanne Immink: Eine Frau in den Wolken

Ausgerechnet eine Holländerin war die Begründerin des modernen Frauenbergsteigens. Und provozierte damit zu ihrer Zeit mehr, als dass sie begeisterte.
Regionen1 Min.
Lynn Hill und der El Capitan mit der „befreiten“ Nose
Berg & Freizeit

Lynn Hill: Ein Hippiemädchen klettert sich frei

1993 schaffte Lynn Hill mit ihren zierlichen 1,57 Metern das, woran alle männlichen Klettergrößen zuvor gescheitert waren: Den freien Durchstieg der „Nose“, einer 1.000-Meter-Route im kalifornischen Yosemite-Nationalpark. Seitdem weiß die Welt: Frauen stehen den Männern im Klettersport um nichts nach.
Regionen1 Min.
Paula Wiesinger und die große Marmolata-Südwand in Südtirol
Berg & Freizeit

Paula Wiesinger: Steil in jeder Lebensphase

Sie war die beste Bergsteigerin ihrer Zeit und führte sogar den belgischen König durch ihre heimatlichen Dolomiten. Dort kletterte sie durch die seinerzeit schwierigsten Routen – im Vorstieg!
Regionen2 Min.
Cenzi von Ficker (links) und Lisi Steurer (rechts)
Berg & Freizeit

Cenzi von Ficker und Lisi Steurer: Zwei Tirolerinnen

Auf den Gipfel hat sie verzichtet, aber dafür den ganzen Berg bekommen: Der Tirolerin Cenzi von Ficker wurde 1903 der Uschba im Kaukasus geschenkt. Eine Ehre, die einmalig ist in der Alpingeschichte.
Regionen2 Min.

Podcast-Tipp

Freeride- und Skitourencamps für Frauen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – doch braucht es das? Sind Frauen nicht ohnehin schon emanzipiert genug? Mehr in unserer Podcast-Folge!


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel