Gerlinde Kaltenbrunner: Auf allen 14 Achttausendern
Nur wenige Frauen erfahren das Zusammenspiel von Triumph und Tragödie so unmittelbar wie Gerlinde Kaltenbrunner. Auf ihren Expeditionen rettete die Oberösterreicherin Leben und sah Menschen sterben. Und sie erfüllte sich ihren großen Lebenstraum: Zwischen 1998 und 2011 bestieg Kaltenbrunner alle Achttausender der Welt. Als dritte Frau überhaupt, als erste Frau ohne künstlichen Sauerstoff.

Text: Veronika Dolna
Auf ein medial inszeniertes Damenwettrennen auf das Dach der Welt wollte sie sich dabei nie einlassen. Ihr war es nicht wichtig, die Erste zu sein – sie wollte einfach nur oben sein. Deshalb versuchte sie nie, etwas zu erzwingen. Für den K2 brauchte sie vier Anläufe, für den Lhotse drei, für Mount Everest und Dhaulagiri je zwei. Obwohl sie keine Eile hatte, war sie am Ende doch die Schnellste – und musste, nachdem sie geschafft hatte, was keiner Frau vor ihr gelungen ist, eine Erfahrung machen, die schon viele Frauen vor ihr erlebt hatten: die Kritik von männlichen Kollegen.
Manche monierten, dass sie auf die höchsten Gipfel vor allem die Normalwege genommen habe. Kaltenbrunner kann gut über dieser Kritik stehen, ist sie doch eine von bisher nur 32 Menschen, die alle 14 Achttausender bestiegen haben. Im Weltall waren hingegen schon 560 Menschen. Und jetzt, wo das Lebensziel erreicht ist? „Ich will mich den wunderschönen niedrigeren Bergen zuwenden, die ein wenig abgelegener sind und auch Herausforderungen darstellen“, sagt sie. Auch eine schöne Erfahrung: Es gibt ein Leben nach dem Traum.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
Facts: Gerlinde Kaltenbrunner
- Geboren: 13. Dezember 1970 in Kirchdorf an der Krems.
- Epoche: Achttausender-Ära.
- Wer sie zum Klettern brachte: der Pfarrer ihrer Heimatgemeinde, der jeden Sommer mit Jugendlichen wandern ging.
- Was sie zur Felsheldin macht: Als erste Frau bestieg sie alle Achttausender der Erde ohne zusätzlichen Sauerstoff.
- Lieblingsplatz: die Holzeralm in Spital am Pyhrn. Der Hausberg ihrer Jugend ist für sie immer noch ein Kraftplatz.
- Was sie wäre, wenn sie keine Bergkarriere gemacht hätte: Krankenschwester. Den Beruf hat sie gelernt und mehrere Jahre praktiziert.
- Was man von ihr lernen kann: In der Ruhe liegt die Kraft – Gerlinde Kaltenbrunner ist eine Lehrmeisterin in Gelassenheit, Selbstdisziplin und Lebensfreude.
- Warum sie die Bergsteigergeschichte mitschreibt: weil sie bewiesen hat, dass Frauen auch in großen Höhen genauso leistungsfähig sind wie Männer.

Dieser Artikel erschien erstmals im Bergwelten Magazin April / Mai 2016.
-
Barbara Zangerl
Clean zum Glücksrausch
Barbara Zangerl glückte als erster Frau eine Rotpunktbegehung aller drei Hardcore-Alpinrouten der berüchtigten „Trilogie“. Eine neue Herausforderungen findet sie im Klettern ohne Bohrhaken, dem „clean climbing“. Die Route „Prinzip Hoffnung“ (8b/8b+) in der Bürser Platte gilt in dieser Disziplin als eine der größten Bewährungsproben. -
-
Mehr zu Frauen am Berg
