Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die Gletscherstube Märjelensee befindet sich auf 2.363 m Seehöhe am Ufer des Märjelen-Stausees am Grossen Aletschgletscher mitten im UNESCO-Welterbe Jungfrau - Aletsch in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Wallis. Der Aletschgletscher ist der größte und längste Gletscher der Alpen und liegt eingebettet zwischen Eggishorn, Gross Wannenhorn und Dreieckhorn. Am so genannten Konkordiaplatz kommen drei große Gletscherströme zusammen, der Grosse Aletschfirn, der Jungfraufirn und das Ewigschneidfeld, von dem aus der Grosse Aletschgletscher gegen Süden zieht.

Die gesamte Umgebung ist eine einzige faszinierende Naturlandschaft, geprägt und geformt von den Gletschern. Der Märjelensee befindet sich östlich des Aletschgletschers und des Eggishorns.

Werbung

Öffnungszeiten

Juli bis Oktober

Homepage

http://www.gletscherstube.ch


Telefon

+41 27 971 19 88

E-Mail

aletsch@gletscherstube.ch


Betreiber/in

Hotel Jungfrau AG

Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Gletscherstube

Es gibt mehrere Wege, um zur Gletscherstube zu gelangten. Beispielsweise nimmt man von Fiesch aus die Luftseilbahn bis zur Fiescheralp und folgt dort dem breiten Weg über das Obere Tälli und den Tunnel bis zur Gletscherstube.

Gehzeit: 1:30 h

Höhenmeter: 185 m

Alternativen
Luftseilbahn Fiescheralp, Eggishorn und über den Tälligrat (1:30 h); Fiesch-Fiescheralp weiter über Unteres Tälli (2:30 h), Bettmeralp-Bettmerhorn und über Gletscherweg Grosser Aletschgletscher (1:45 h), Mörel-Riederalp-Riederfurka-Aletschwald und Gletscherweg (4 h).

Leben auf der Gletscherstube

Der Märjelensee gehört zu einem ganzen Seensystem am östlichen Rand des Aletschgletschers. Im 19. Jahrhundert, zur Zeit des Gletscherhöchststandes, kam es immer wieder zu einem natürlichen Aufstauenden des Wasser mit anschließendem Eisbruch und oftmals verheerenden Überflutungen im Tal der Massa.

In den 1980er Jahren wurde zur Wasserversorgung der Gemeinde Bettmeralp der zu diesem Zeitpunkt schon stark abgesunkene Märjelensee aufgestaut. Das Projekt war aus Sicht des Naturschutzes höchst umstritten, denn immerhin wurde der Wasserspiegel durch die Stauung um 12 m angehoben. Die für die Bauarbeiter damals errichtete Unterkunft ist die heutige Gletscherstube und der ebenfalls für den Bau der Staumauer errichtete Tälligrattunnel dient heute als Wanderweg.

Heute bietet die Gletscherstube eine ideale Einkehrmöglichkeit in der atemberaubenden Naturlandschaft des Aletschgebietes und dient auch als Übernachtungsmöglichkeit bei mehrtägigen Wanderungen.

Gut zu wissen

Die Gletscherstube bietet 34 Übernachtungsplätze an. Reservierungen sind über das online Reservation- und Anfrageformular zu tätigen. Kurzfristige Buchungen (4 Tage und weniger) sollten unbedingt telefonisch erfolgen. Ein eigener Schlafsack ist nicht erforderlich, Bettdecken vorhandne.

Touren in der Umgebung

Riederalp-Märjelensee, Eggishorn-Märjelensee-Fiescheralp, Fieschertalrunde

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Basel-Zürich: A1 bis Bern, A6 bis Spiez, Weiter Richtung Kandersteg und Autoverlad Kandersteg-Goppenstein, weiter Richtung Gampel, Visp, Birg, Nufenen-,Furka- und Grimselpass bis nach Fiesch.

Von Genf: A1 bis Lausanne, weiter Richtung Sion/Sierre, Leuk, Visp - weiter wie oben.

Von Mailand: A8/A26 Richtung Simplon. Autoverlad Iselle-Brig, weiter Richtung Nufenenpass und wie oben.

Parkplatz

Fiesch Parking. Fiescheralp ist autofrei und kann mit der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn erreicht werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SBB und Matterhorn Gotthard Bahn nach Fiesch.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel