Bergwelten-Hüttenwoche im Alpbachtal
Es ist wieder soweit – und nach Monaten der Reisebeschränkungen und des Home Office freuen wir uns ganz besonders darüber: Die Bergwelten-Online-Redaktion verlegt ihr Büro in die Berge – dieses Mal ins malerische Alpbachtal in Tirol. Hier erfahrt ihr, was wir dort vorhaben.
Alpbach ist weit über die Grenzen Österreichs bekannt – findet doch in dem ursprünglichen Bergdorf auf 1.000 m Seehöhe das Forum Alpbach statt, in dessen Rahmen sich jährlich illustre Gäste aus ganz Europa Gedanken über eine bessere Welt machen. Alpbach ist aber auch für seine traditionelle Holzarchitektur bekannt – seit 1953 bauen die Alpbacher ausschließlich im einheitlichen Alpbacher Baustil. Dieser Baustil ist einzigartig in Österreich und trug Alpbach den Titel „Schönstes Dorf Österreichs“ ein.
Tradition und Abenteuer
Auch wir werden in einem solchen traditionellen Hof, von denen es in Alpbach circa hundert bewirtschaftet gibt, absteigen. Der Weberhof in Reith ist rund 200 Jahre alt und wartet neben komfortablen Zimmern mit echten Holzdielenböden und einer urigen Bauernstube auf. Was uns auch sehr freut: der schöne Badesee im Ort! Jetzt muss nur noch das Wetter passen.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Trail Running
3 Gründe mit dem Trail Running zu starten
Herz, Lunge und Kopf: Trail Running hält uns nicht nur körperlich fit, sondern macht sich auch mental bezahlbar. Wir geben dir drei gute Gründe, wieso du mit dem Trail Running beginnen solltest, und verraten dir, warum die neue Kollektion von Salomon der perfekte Begleiter für dich ist. -
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist.
Aber in erster Linie zieht es uns natürlich wie immer in die prächtige Naturkulisse hinaus, die uns in Alpbach umgibt. Die heutige Straße ins Alpbachtal, das zu den Kitzbüheler Alpen gehört, wurde erst 1926 errichtet – es ist also ein sehr ursprüngliches Tirol, das es hier zu entdecken gibt. Wir werden Wandern, Biken und Raften – aber, wie es auf Hüttenwochen schon Tradition ist, auch Schlemmen. Hier ein Überblick:
Hüttenwochen-Programm
Und das haben wir vom 14. bis 18. Juni im Detail vor:
Tag 1: Schlucht-Erlebniswanderung in der Tiefenbachklamm.
Tag 2: Sonnenaufgangs-Wanderung zum Gratlspitz (1.899 m) – der Aussichtsberg im Alpbachtal. Hier könnt ihr die geplante Tour sehen.
-
Thema
Bergwelten am Kilimanjaro
Klaus Haselböck und Christian Rainer haben ihr Bergprojekt erfolgreich absolviert und den Kilimanjaro (5.895 m) bestiegen. Im Bergwelten Magazin (März/April 2017) findet ihr die Geschichte zu dieser aufregenden Expedition in Tansania. Welche vorbereitenden Maßnahmen im Vorfeld einer solchen Unternehmung nötig sind, lest ihr hier. -
Wasserwanderungen
Kühle Wege für heisse Tage
Im Bergwelten Magazin (August/September 2017) findet ihr zahlreiche wassernahe Touren, denn in der Hitze des Sommers gibt es nichts Besseres als eine Wanderung in die Berge: Routen zu idyllischen Bergseen und spektakulären Wasserfällen, zu ruhigen Flüssen, frischen Quellen und wilden Klammen. Wir haben die schönsten Touren in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol für euch recherchiert! -
Im Fluss
Flusstauchen für Wasserratten
An Steingärten vorbeitreiben, Fische beobachten und die Alpen von unten entdecken – im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2017) findet ihr eine ausführliche Geschichte zum Flusstauchen in der oberösterreichischen Traun. Wir haben hier 4 weitere Empfehlungen für taucherprobte Wasserratten zusammengestellt sowie 6 allgemeine Tipps fürs Flusstauchen.
Tag 3: Schlauchreiten auf der Brandenberger Ache.
Tag 4: E-Bike-Tour Thaleralm-Sieglbichlalm in Alpbach.
Tag 5: Wanderung zum Zireiner See – Das blaue Auge im Rofan. Hier könnt ihr die geplante Tour sehen.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Persönliches Interview
Simon Messner – Wo sich Alpinismus und Landwirtschaft vereinen
Für Profi-Alpinist, Mikrobiologe und Landwirt Simon Messner treffen das Bergsteigen und die Landwirtschaft in den verschiedensten Bereichen aufeinander: Arbeit, Anstrengung, Demut und die Berge. Er berichtet in einem Gespräch mit Bergwelten über diese verschiedenen Welten, über die Bedeutung von Alpinismus, und wie sich seine beiden Passionen in zeitgerechter Bergsportausrüstung die Hand geben. -
-
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.
Ab dem 14. Juni findet ihr hier unsere Vor-Ort-Blogbeiträge – außerdem könnt ihr auf Facebook und Instagram täglich an unseren Alpbach-Abenteuern teilhaben. Also – dranbleiben, es lohnt sich!
Die Redaktion bedankt sich bei den Ausstattern:
Adidas Terrex, Buff, Garmin, Glorify, Salewa, Swarovski.
Tag 1: Wir erkunden die Tiefenbachklamm

Tag 2: Zum Sonnenaufgang auf die Gratlspitze
Tag 3: Wildwasserspaß in der Brandenberger Ache
