
Blick von der Rumerspitze Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing 
Blick auf den Ostgrat der Rumer Spitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick von der Pfeishütte auf die Rumerspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick von der Arzler Scharte auf Innsbruck Foto: Michael Kirchmayer 
Blick von der Arzler Scharte Richtung Rumerspitze Westgrat Foto: Michael Kirchmayer 
Blick vom Grasrücken zurück Richtung Arzler Scharte Foto: Michael Kirchmayer 
Steig Richtung Westgrat Foto: Michael Kirchmayer 
Erster, einfacher Teil des Westgrats Foto: Michael Kirchmayer 
Kurz vor den Kletterpassagen des Westgrates der Rumerspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Kletterei am Westgrat Foto: Michael Kirchmayer 
Westgrat mit Blick Richtung Arzler Scharte Foto: Michael Kirchmayer 
Gipfel der Rumerspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Grandioser Blick Richtung Westen Foto: Michael Kirchmayer 
Blick zurück auf den oberen Teil des Ostgrates der Rumerspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Ostgrad Rumerspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Steig über den Ostgrat der Rumerspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick vom Ostgrat Richtung Pfeishütte, Sonntagskar, Kaskar, Praxmarerkar Foto: Michael Kirchmayer 
Blick vom Ostgrat Richtung Stempeljoch und Stempeljochspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick vom Ostgrat Richtung Kreuzjöchl und Inntal Foto: Michael Kirchmayer Bildergalerie (19)

Eine knackige Überschreitung über den bekannten Innsbrucker Hausberg mit einigen ausgesetzten Kletterstellen (II). Von weitem schon erkennbar, ragt sie mit Ihren 2.454 m über Innsbruck: Die Rumerspitze im Tiroler Karwendel zieht alle Jahre viele Bergsteiger in ihren Bann. Vom Gipfel hat man einen traumhaften Ausblick auf die Landeshauptstadt mit ihren dominanten Tälern.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Oberösterreich Hoher Nock über den NO-Grat (II) 
Wandern · Tirol Arnspitzüberschreitung 
Wandern · Tirol Steinkarspitze - Steinsee Klettersteig (B/C)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Der Anstieg über den Westgrad der Rumerspitze ist nur für wirklich alpinerfahrene und vor allem schwindelfreie Personen geeignet. Wer sich im ausgesetzten Gelände nicht ganz wohl fühlt, aber dennoch trittsicher ist, der kann die Rumerspitze auch über den leichteren und vor allem weniger rausgesetzten Ostgrat besteigen.
Wegbeschreibung
Von der Pfeishütte folgt man dem breiten Götheweg Richtung Arzler Scharte, wobei nach ca. 15 min die Abzweigung „Mandlscharte-Hafelekar“ rechts liegen gelassen wird. Kurz unterhalb der Arzler Scharte kann man schon die ersten Geräusche der Stadt wahrnehmen.
Auf der Scharte angekommen liegt einem die Landeshauptstadt direkt zu Füßen, aber das hektische Treiben der Stadt ist weit genug entfernt, um sich nicht mitreißen zu lassen. Nach kleiner Pause folgt man dem Steig über einen schönen Wiesenrücken immer ostwärts bis zum Beginn des Westgrates der Rumerspitze. Jetzt heißt es konzentriert zu steigen und an manchen Stellen den Tiefblick zu bewundern.
Ausgesetzte Kletterstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad müssen überwunden werden, bis man das schöne Kreuz der Rumerspitze erreicht. In Ruhe den Ausblick genießen, die Gipfeljause verdrücken, bis es dann über den Ostgrat weiter zum Kreuzjöchl geht. Der Abstieg über den Ostgrat ist wesentlich einfacher und bei weitem nicht so ausgesetzt wie der Westgrat. Jedoch unterhalb des Gipfels muss man eine kleine Kletterstelle I-II überwinden.
Weiter zum Kreuzjöchl geht es dann auf einen schottrigen Bergpfad. Am Joch angekommen, nimmt man noch schnell das Gipfelkreuz des Kreuzjöchls mit, macht noch ein paar Fotos bevor es wieder Richtung Norden in die ruhige und besinnliche Pfeis geht. Immer die Pfeishütte vor Augen geht es die letzten Höhenmeter unschwierig zur Hütte, wo man sich am besten einen leckeren Kaiserscharren zu Gemühte führt.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall 
Werbung Österreich, Hall in Tirol Parkhotel Hall 
Werbung Österreich, Ratten Gasthof Zur Klause 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Österreich, Pertisau Hotel Wagnerhof


Wandern · Tirol Lizumer Reckner und Geier von der Lizumer Hütte 
Wandern · Oberösterreich Kugelzipf über NW-Grat 

Wandern · Bayern Blankenstein Normalweg und Risserkogel 

Wandern · Tirol Hintere Bachofenspitze von der Pfeishütte