Pfeishütte - Rumerspitz-Überschreitung
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T6 extrem schwierig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 500 hm
- Abstieg
- 500 hm
- Max. Höhe
- 2.454 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Eine knackige Überschreitung über den bekannten Innsbrucker Hausberg mit einigen ausgesetzten Kletterstellen (II). Von weitem schon erkennbar, ragt sie mit Ihren 2.454 m über Innsbruck: Die Rumerspitze im Tiroler Karwendel zieht alle Jahre viele Bergsteiger in ihren Bann. Vom Gipfel hat man einen traumhaften Ausblick auf die Landeshauptstadt mit ihren dominanten Tälern.

Blick auf den Ostgrat der Rumer Spitze
Foto: Michael Kirchmayer

Blick von der Pfeishütte auf die Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Blick von der Arzler Scharte auf Innsbruck
Foto: Michael Kirchmayer

Blick von der Arzler Scharte Richtung Rumerspitze Westgrat
Foto: Michael Kirchmayer
Alle 28 Fotos ansehen

Blick vom Grasrücken zurück Richtung Arzler Scharte
Foto: Michael Kirchmayer

Steig Richtung Westgrat
Foto: Michael Kirchmayer

Erster, einfacher Teil des Westgrats
Foto: Michael Kirchmayer

Kurz vor den Kletterpassagen des Westgrates der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Beginn der Kletterpassagen am Westgrat
Foto: Michael Kirchmayer

Kletterei am Westgrat
Foto: Michael Kirchmayer

Westgrat mit Blick Richtung Arzler Scharte
Foto: Michael Kirchmayer

Westgrat mit Blick Richtung Arzler Scharte
Foto: Michael Kirchmayer

Rumerspitze Westgrat
Foto: Michael Kirchmayer

Michl & Lanouk am Gipfel der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Lanouk am Gipfel der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Wegweiser Richtung Arzler Scharte & Rumerspitze Westgrat
Foto: Michael Kirchmayer

Gipfel der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Gipfel der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Grandioser Blick Richtung Westen
Foto: Michael Kirchmayer

Traumhafte Stimmung
Foto: Michael Kirchmayer

Blick zurück auf den oberen Teil des Ostgrates der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Ostgrad Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Steig über den Ostgrat der Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Blick vom Ostgrat Richtung Pfeishütte, Sonntagskar, Kaskar, Praxmarerkar
Foto: Michael Kirchmayer

Blick vom Ostgrat Richtung Stempeljoch und Stempeljochspitze
Foto: Michael Kirchmayer

Blick vom Ostgrat Richtung Kreuzjöchl und Inntal
Foto: Michael Kirchmayer

Blick Richtung Inntal
Foto: Michael Kirchmayer

Übersicht Rumerspitze
Foto: Michael Kirchmayer
💡
Der Anstieg über den Westgrad der Rumerspitze ist nur für wirklich alpinerfahrene und vor allem schwindelfreie Personen geeignet. Wer sich im ausgesetzten Gelände nicht ganz wohl fühlt, aber dennoch trittsicher ist, der kann die Rumerspitze auch über den leichteren und vor allem weniger rausgesetzten Ostgrat besteigen.
-
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet