Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Lac Blanc über den Klettersteig
  • SportWandern
  • Dauer4:15 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt2.354 m
  • Aufstieg970 hm
  • Abstieg510 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
2.354 m
Aufstieg
970 hm
Abstieg
510 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Einer der wenigen mit Steighilfen versehenen Wanderwege: Der Aufstieg vom Weiler Tré-le-Champ zum Lac Blanc gehört zu den besonders lohnenden Wanderungen im gesamten Mont-Blanc-Massiv. Allerdings ist dieser Weg, bedingt durch die große Höhendifferenz und den – wenn auch sehr einfachen – Klettersteig nicht allen Bergwanderern uneingeschränkt zu empfehlen.

Unterwegs kann man in den oberhalb gelegenen Felswänden sehr oft Kletterer beobachten, die auf den sonnenüberfluteten Felsplatten ihrem luftigen Vergnügen nachgehen – besonders spektakulär an der Aiguillette d’Argentière. Diese kleine Spitze liegt unmittelbar am Wegrand.

Im oberen Teil – noch unterhalb des Refuge du Lac Blanc – kommt man an einem normalerweise eisfreien, schönen See vorbei. Seine Ufer sind weniger belagert als jene des Lac Blanc, weshalb es sich dort sehr schön und in aller Ruhe picknicken lässt.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Mont Blanc - Mit der „Tour du Mont Blanc“
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Mont Blanc - Mit der Tour du Mont Blanc“ von Hartmut Eberlein, erschienen im Bergverlag Rother.

Eine recht anstrengende Wanderung, die stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Deshalb früh aufbrechen!

Das Refuge du Lac Blanc und das Refuge de la Flégère eignen sich zur Einkehr. 

Wegbeschreibung

Aufstieg
In Tré-le-Champ beginnt der Weg am kleinen Parkplatz knapp oberhalb des Ortes auf der linken (westlichen) Straßenseite. Diesem zunächst leicht ansteigenden Weg folgt man ohne Probleme bis zu einer Weggabelung.

Nun rechts haltend weiter bergauf bis fast unter die Felswand, die auch Dalles des Chéserys genannt wird. Ohne den Weg beim Beobachten der Kletterer allzu sehr aus den Augen zu verlieren – es drohen einige Stolperer –, gelangt man zuletzt fast eben bis an den Fuß der kleinen Felsspitze der ­Aiguillette d’Argentière.

Gleich dahinter beginnt der leichte Klettersteig mit Eisenleitern, Tritten und Eisengeländern. Hat man ihn bewältigt, leiten Serpentinen zur Tête aux Vents, 2.140 m.

An dieser Wegkreuzung verlässt man den normalen Routenverlauf der Rundwanderung nach rechts (TMB-Wegweiser), um entlang der hügeligen Umgebung der Seen von Chéserys direkt zum Refuge du Lac Blanc aufzusteigen, das man erst recht spät zu Gesicht bekommt.

Abstieg
Vom Refuge du Lac Blanc folgt man dem zunächst steilen, aber meist breiten Weg hinab zur Seilbahnstation Flégère (5).

Alternativ kann man ab der Tête aux Vents auch der „offiziellen“ TMB folgen und in leichtem Auf- und Ab direkt bis zur Seilbahnstation Flégère wandern (1:20 Std.).

Werbung

Anfahrt und Parken

Tré-le-Champ, 1.417 m

Parkplatz

Parkplatz auf der linken (W) Seite der N 506.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel