Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Alpbachtal in Tirol: Wo Bergträume und Gaumenfreuden wahr werden

Werbung3 Min.28.05.2024

Foto: Alpbachtal Tourismus

Schroffe Berggipfel, grüne Grasberge und urige Almen: Im Herzen Tirols, im Alpbachtal, finden sich zahlreiche Naturhöhepunkte, wie beispielsweise die Kitzbüheler Alpen oder abenteuerliche Klammen. Nicht nur Bergsportbegeisterte und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, sondern auch Genussmenschen.

Das Tiroler Alpbachtal zählt zu Österreichs ursprünglichsten Alpentälern: Die Region liegt malerisch eingebettet zwischen den Berggipfeln des Rofangebirges und den Grasbergen der Kitzbüheler Alpen. Neben Bergspitzen, die nur darauf warten, erzwungen zu werden, laden auch die Klammen der Ferienregion zum Erkunden ein. Ein absolutes Highlight für begeisterte Wanderer ist der Zireiner See, der oberhalb von Münster im Rofangebirge eingebettet ist. Den Blick auf diesen See muss man sich aber erst verdienen, denn nur wer sich in die Berge wagt, bekommt ihn zu Gesicht. Diverse Wanderrouten mit mittleren und schweren Schwierigkeitsgraden führen zum Zireiner See und erlauben dir einen Blick auf den tiefblauen Bergsee.

Die Naturlandschaft im Tiroler Alpbachtal bietet viele aufregende Orte, die nur darauf warten, erkundet zu werden.


Natur und Kultur hautnah

Wer zwischendurch eine erfrischende Abkühlung sucht, ist bei den wohltemperierten Badeseen genau richtig – an einem Tag voller Abenteuer tut das kühle Nass besonders gut. Die Flora und Fauna des Alpbachtals sorgt für inspirierende Naturerlebnisse. Zahlreiche Wanderwege führen in der Region auf Berggipfel, durch imposante Klammen und zu den wärmsten Badeseen Tirols, die im Sommer zur Erfrischung einladen. Auf der Gratlspitze, dem Aussichtsberg im Tiroler Alpbachtal, kann der Ausblick auf die Gegend von Oben genossen werden: Nicht nur 26 Kirchtürme können hier erspäht werden, sondern auch mehr als 800 Berggipfel kannst du von hier aus sehen. Ein weiterer Höhepunkt der Natur der Region sind die Klammen. Diese wilden Gewässer laden dich förmlich zum Erkunden ein: Die Tiefenbachklamm, die Kaiserklamm und die Kundler Klamm bieten dir einzigartige Naturschauspiele. Durch schattige Wanderwege und die tosenden Gebirgsbäche sind die Ausflüge zu den Klammen nicht nur an warmen Sommertagen ein absolutes Muss. Auch Kulturerlebnisse findet man hier auf Schritt und Tritt: Das Bergdorf Alpbach wurde zum „Schönsten Dorf Österreichs“ und „Schönsten Blumendorf Europas“ gekürt. Durch die strenge Bauordnung, die der Gemeinderat 1953 festlegte, gibt es im Dorf den besonderen Alpbacher Baustil, der jeden Hof zum Unikat macht.


Kulinarische Höhenflüge im Alpbachtal

Von der typischen Tiroler Hausmannskost in den Almhütten bis zu exklusiven Spezialitäten in den Haubenrestaurants – im Alpbachtal wird Geschmack großgeschrieben. Ein kulinarischer Höhenflug ist zum Beispiel die Original Tiroler Prügeltorte. Diese regionale Köstlichkeit mit viel Zucker genießt man am besten in ihrem Ursprungsort Brandenberg. Es handelt sich dabei um einen süßen Baumkuchen, dessen flüssiger Teig unter ständigem Drehen auf einen Prügel, eine ikonische, mit Pergament umwickelte Holzwalze, Schicht für Schicht getropft wird. Gleichzeitig wird dieser über einem offenen Feuer goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist eine besondere Mehlspeise, über die man sich freuen darf. Wer es lieber salzig mag, ist im Tiroler Alpbachtal ebenfalls richtig: Die zehn verschiedenen Heumilchkäse-Sorten werden aus Milch von Kühen hergestellt, die keine gärenden Futtermittel erhalten. Vom Alpbachtaler Bergkäse über Tilsiter, Emmentaler bis hin zum Bärlauchkäse und dem originellen „Alpbach-Taler“ – hier gibt es eine bunte Auswahl.

Das Tiroler Alpbachtal hat auch kulinarisch so einiges zu bieten: Kräftiger Heumilchkäse, Originale Tiroler Prügeltorte und eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten machen den Urlaub zum Genuss.


Gegen den Durst

In der Region Alpbachtal gibt es noch unzählige traditionsbewusste Schnapsbrenner, die edle Tropfen selbst herstellen. Günter Kammerlander vom Pinzgerhof in Reith im Alpbachtal ist einer von ihnen. Die Kunst der Schnapsherstellung hat bei ihm eine lange Tradition. Vor dem Hof befindet sich ein Garten mit rund 250 Obstbäumen. Hier gibt es selbstgemachte Schnäpse, Brände und Liköre auf höchstem Niveau. In die edlen Tropfen kommt nur qualitatives, handverlesenes, naturbelassenes und voll ausgereiftes Obst. Wem Schnaps weniger gut bekommt, der kann auch bei der kleinsten Bierbrauerei Österreichs vorbeischauen. Jos Mosers Kristallbräu ist eine kleine „Garagenbrauerei“, in der eine Jahresmenge von ungefähr 1.500 Hektoliter bestes unfiltriertes Kristallbräu-Bier hergestellt wird – und das mit feinstem Alpbacher Kristallwasser. Zwickl, Weizen, Keller und Bockbier sowie verschiedene Saisonbiere stehen hier auf der Getränkekarte.  


Hohe Küche im Alpbachtal

Die drei Hauben-Restaurants in der Region locken wahre Feinschmecker in ihre Hallen. Die vom führenden Guide „Gault Millau“ für ihre Qualität ausgezeichneten Restaurants punkten mit ihren außergewöhnlichen Gaumenfreuden und ihrem besonderen Ambiente. In „Sigwart’s Tiroler Weinstuben – Gasthaus zur Grauen Katze“ taucht man in die Vergangenheit ein, die den alten Mauern des Hauses innewohnt. Im „Böglerhof - pure nature resort 5*“ kann man in der historischen „Fuggerstube“ aus dem 15. Jahrhundert dinieren. Liebhaber von Wildspezialitäten haben im „Gasthof Herrnhaus“ ihre Freude, hier stammt das Wild nämlich aus eigener Jagd.


Mit der Alpbachtal Card ist der Urlaub mehr wert

Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest das Alpbachtal hautnah erleben? Ab der ersten Übernachtung im Alpbachtal erhalten alle Familienmitglieder ihre persönliche Alpbachtal Card gratis. Damit kannst du vier Sommerbergbahnen kostenlos und unbegrenzt nutzen. Auch die Eintritte in Museen und Seen sowie die Fahrten mit dem Regiobus sind kostenfrei inkludiert. Worauf wartest du noch? Auf in eines der ursprünglichsten Alpentäler Österreichs.


Mehr zum Thema