Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Rifugio Casera di Bosconero
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge6,7 km
  • Höchster Punkt1.457 m
  • Aufstieg701 hm
  • Abstieg701 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
6,7 km
Höchster Punkt
1.457 m
Aufstieg
701 hm
Abstieg
701 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Bergsteigernest im Banne der Wände: Trotz zunehmenden Besuchs von Gästen, denen die Schönheiten des Gebiets zu Ohren gekommen sind, ist die Bosconerogruppe das geblieben, was sie immer war, eine faszinierend unberührte, wilde Felsregion der Dolomiten fern von jeglicher alpiner Übererschließung.

Das Rifugio Bosconero (1.455 m) im Zentrum kann auf einer Wanderung aus dem Zoldotal bei Pontesèi ohne großen Aufwand besucht werden. Mögen die unmittelbar über der Hütte aufragenden Massive der Rocchetta Alta, des Sasso Bosconero und der Sfornioi auch für schmerzhafte Halsverrenkungen sorgen, das Szenario in Venetien ist fraglos unvergleichlich, grandios.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Erschienen inRother Dolomiten 7 – Südöstliche Dolomiten: Cortina bis Belluno
Buch kaufen
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Dolomiten 7. Südöstliche Dolomiten – Cortina bis Belluno" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

Bei Rückkehr entlang der Aufstiegsroute erzielt man eine Zeitersparnis von einer halben Stunde.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz Pontesèi über die Staatsstraße Nr. 251 und jenseits den Weg Nr. 490 an der linken Seite des Val de Bosconero durch Buschwald nach Nordosten aufwärts zur Rechtsabzweigung von Weg Nr. 485 und gerade fort zur Verzweigung am Pian del Mugòn, 1.024 m (auch „Fòs del Mugòn“). Rechts den Weg Nr. 490 unter der Südflanke des Col de San Piero nach Osten aufwärts zur Abzweigung 1 gegen den Cascata dei Zot.

Auf dem Hauptweg, am Pian d’Angias vorbei, weiter bergauf, dann leicht fallend und über eine Blockrinne (Holzsteg) zur Abzweigung 2 gegen den Cascata dei Zot. Geradeaus über die nächste Wasserrinne, danach steil aufwärts und eben in die breite zentrale Schuttreise des Val de Bosconero, 1.177 m, die traversiert wird.

Nach Süden hoch an die Bergrippe vor der nächsten Rinne und über diese durch Wald und Latschen in Kehren steil nach Osten hinauf zur Verflachung Aiàl di Vise. Die Rippe weiter bergauf, später über die erwähnte Rinne (Bach mit Brunnentrog) nach rechts und empor zur Rechtseinmündung von Weg Nr. 485. Mit ihm nach links zu dem auf idyllischer Waldblöße unter himmelhoch aufragenden Wänden gelegenen Rif. Casera di Bosconero, 1.457 m.

Abstieg
Zurück zur Abzweigung 2 gegen den Cascata dei Zot. Links ab und auf rot bez. Pfad vorerst eben, dann steil nach Südosten hinunter zur Schuttreise des Val de Bosconero, die traversiert wird. Jenseits am linken Rand der Halde hinab zu einer Teilung und kurz nach links unter den 5 m hohen Cascata dei Zot, 1.125 m, überragt von Sasso di Bosconero und Rocchetta Alta. An der zuletzt erwähnten Teilung über die Halde weiter abwärts, später rechts haltend zum tiefgrünen Weiher Laghetto dei Zot, 1.080 m. Im Buschwald westwärts eben fort, dann steil empor auf eine Hangschulter (Felsblock, 1.110 m) und jenseits an Waldhängen zu einer Quelle, danach zum Hauptweg Nr. 490 (Abzweigung 1) und diesen zurück zum Parkplatz Pontesèi .

Werbung

Anfahrt und Parken

Forno di Zoldo, 858 m, Hauptort des Zoldin.

Parkplatz

Großparkplatz Pontesèi (825 m; eigentlicher Startpunkt am Ostende des Platzes) im Val Zoldana nördl. oberhalb des heute funktionslosen Lago di Pontesèi (Stausee), 4 km von Forno.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel