Die SAC Silvrettahütte gehört der Sektion St. Gallen des SAC und befindet sich mitten in den Bündner Alpen, am südwestlichen Ende des Silvrettagletschers. In aussichtsreicher Lage mit Blick ins Prättigau liegt die Hütte im weniger besuchten Schweizer Teil der Silvretta, rund 1,5 km von der österreichischen Grenze entfernt. Um die Hütte präsentiert sich eines der gipfelreichsten und vielseitigsten Tourengebiete der Silvretta. Hier erheben sich bekannte Berge wie Verstanclahorn, Piz Buin und Silvrettahorn - klingende Namen, die im Sommer wie im Winter ambitionierte BergsteigerInnen anziehen.
Die Umgebung der Silvrettahütte bietet aber noch mehr: Gletschertore, Seen, Wasserfälle, Bäche mit Gletschermilch und schuttreiche Moränen sind Zeugen und Reste der Gletscher, die die wilde Landschaft hier geformt haben. Ein Gletscher-Lehrpfad, als Rundweg mit 15 Info-Tafeln eingerichtet, beantwortet Fragen: Wie wird Schnee zu Eis? Wo kommt die Gletschermilch her? Was hat schon lange vor Alpinismus und Freizeitvergnügen die Menschen hier hinauf bewegt? Wird es den Silvrettagletscher in 50 Jahren noch geben? Im Berghaus liegen kostenlose Faltprospekte auf.
Für heiße Sommertage - der Wellnessbereich 5 Minuten oberhalb der Hütte: Ein kühles Bad im Gletschersee erfrischt garantiert.
Leben auf der Hütte
Die erste Silvrettahütte wurde 1865 gebaut. Stumme Zeugin der wechselvollen Geschichte ist die getäfelte Arvenholz-Stube mit handgeschnitzten Lehnsesseln aus dem Jahr 1916. Im historischen Ambiente oder auf der neuen Sonnenterasse sind die kulinarischen Köstlichkeiten der Silvrettahütte ein besonderer Genuss: die köstlichen Silvrettahüttenmenüs, hausgemachtes Brot und Zöpfe, feine Kuchen und Snacks vom Hütten-Pâtissier und ein frisch gezapftes Bier oder ein feines Glas Wein.
GUT ZU WISSEN
Reservierung notwendig. 57 Schlafplätze in 4- bis 20-Bett-Zimmern, Seiden- oder Stoffschlafsäcke sind zwingend, Halbpension, vegetarisches Menü auf Wunsch. Sanitäranlagen im Haus. Hunde willkommen.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Übergänge zur Chamanna Tuoi (4 h), Bielerhöhe (3 h), Seetalhütte (4 h) und Jamtalhütte (6:30 h).
Hochtouren: Silvrettahorn (3.244 m, 4 h); Verstanclahorn (3.298 m, 6 h); Piz Buin (3.312 m, 4:30h).
Skitouren: Piz Fliana (3.281 m, 4 h); Piz Buin (3.312 m, h); Signalhorn (3.207 m, 3:30 h); Gletscherchamm (3.173 m, 3 h); Schneeglocke (3.223 m, 3:30 h).