Große Cirspitze
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- A leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 3,6 km
- Aufstieg
- 450 hm
- Abstieg
- 450 hm
- Max. Höhe
- 2.579 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Große Cirspitze ist der höchste Gipfel der zehn Cirspitzen auf der Nordseite des Grödner Jochs. Sie ist eine beliebte Tour, denn hier gibt es Klettersteig Feeling und gradiose Aussichten. Vom Grödner Joch aus geht es 470 Höhenmeter bergauf bis man auf 2.592 m auf dem Gipfel angekommen ist und den Blick auf die umliegenden Dolomiten im Grödertal in Südtirol schweifen lässt.

Foto: © DOLOMITES Val Gardena/Udo Bernhart
💡
Die Kleine und die Große Cirspitze lassen sich auch gut zu einer längeren Tour verbinden.
Anfahrt
Auf der SS242 bis Wolkenstein, dann auf der SS243 hinauf zum Grödner Joch.
Parkplatz
Parkplatz am Grödnerjoch
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Jimmi-Hütte am Grödner Joch ist im Winter wie im Sommer ein beliebtes Einkehrziel. Die auf 2.220 m gelegene Hütte bietet in den liebevoll eingerichteten Tiroler Stuben gemütliche Atmosphäre und schmackhafte, stilvolle Küche an.Die schöne Panoramaterrasse bietet genügend Platz zum Erholen und Genießen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Boèhütte liegt inmitten der Sella-Hochfläche etwa 700 m nordwestlich der höchsten Erhebung der Sellagruppe, des Piz Boè (3.152 m) und unweit des Col Turond (2.927 m). Der Sattel, auf dem sich die Hütte befindet, bildet einen Übergang zwischen dem Mittagstal im Nordosten und dem Val Lasties im Südwesten. Nördlich der Hütte liegen der Sas de Mesdi (2978 m) und die Forcella d’Antersas (2.839 m). Sie gehört mit 2.873 m zu den höchstgelegenen Hütten in den Dolomiten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet