Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von den Marienbergliften zum Höllkopf
  • SportWandern
  • Dauer5:45 h
  • Länge9,8 km
  • Höchster Punkt2.188 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg1.260 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:45 h
Länge
9,8 km
Höchster Punkt
2.188 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
1.260 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Weg in die Höllscharte ist besonders im Winter beliebt. Führt doch die berühmte Grünsteinumfahrung über diese Scharte. Aber auch im Sommer lohnt sich der Weg zur Scharte und auf den benachbarten Höllkopf. Dann ist es deutlich einsamer als im Winter. Geblieben ist die tolle Aussicht auf die umliegenden Berge.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Wegbeschreibung

Von Biberwier fährt man mit den Marienbergliften zur Bergstation an der Sunnalm. Von wandert man hinauf in das Marienbergjoch, von dem sich ein schöner Blick nach Süden öffnet.

Der gute Steig führt unter den Südabstürzen der steilen Mieminger Felsberge bergauf. Über latschendurchsetztes Wiesengelände erreicht man ein kleines Tal. Durch dieses Tal erreicht man das Hölltörl, direkt unter dem mächtigen Grünstein.

Im Törl dreht man nach rechts und erreicht in 10 Minuten Richtung Süden den **1** Höllkopf. Der letzte Abschnitt vom Hölltörl zum Gipfel verläuft nur auf Steigspuren, so dass man ein wenig auf den richtigen Weg aufpassen muss. Den Gipfelfelsen weicht man dabei ein wenig nach rechts aus.

Eindrucksvoll präsentieren sich hier oben die mächtigen Gipfel der Umgebung wie Grünstein, Wankspitze und Marienbergspitzen. Aber auch die Fernsicht zu den Eisriesen des Alpenhauptkammes ist beeindruckend.

Nach einer gemütlichen Gipfelpause wandert man am Anstiegsweg zurück zum Marienbergjoch. Hier muss man sich entscheiden, ob man mit dem Sessellift ins Tal fährt, oder bergab wandert.

Wer jetzt noch nicht genug hat, für den lohnt der Abstieg über den Montan- Wanderweg. Hierzu wandert man vom Marienbergjoch in Richtung Norden. Man folgt nun der Beschilderung Schachtkopf. Es geht bergab über den Knappensteig. Mehrere Schildern zeugen von der Bergbauvergangenheit. Man passiert die Silberleite und den Barbarastollen.

Der Weg ist teilweise sehr steil und rutschig. Daher sollte man entsprechnd vorsichtig sein. Beim weiteren Abstieg unternimmt man noch einen Abstecher auf den Schachtkopf, der etwas abseits des Hauptweges liegt. Dafür wird man durch eine tolle Aussicht auf das Tal belohnt.

Es geht weiter abwärts zum Jacobi-Stollen und zur Wildfütterung. Über einen Waldweg erreicht man einen Bach und auch die letzte Informationstafel zum Bergbau. Nun geht es nach links zurück zur Talstation der Marienberglifte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A95 München - Garmisch-Partenkirchen nach Garmisch-Partenkirchen und weiter über Griesen und Ehrwald nach Biberwier.

Parkplatz

Talstation der Marienberglifte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und weiter nach Ehrwald. Mit dem Bus nach Biberwier.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel