Einst standen die Römer auf dem Panoramaberg im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau: Der Auerberg ist als eine der höchsten Erhebungen des Alpenvorlands nicht nur ein formidabler Aussichtsberg.
Oben existierte die erste größere Römersiedlung in Bayern. Obwohl sie nur wenige Jahrzehnte nach Christi Geburt bestand, kann man noch heute ihre Spuren entdecken.
Insgesamt ist diese Rundtour eine lohnende Wanderung von Bernbeuren auf den Auerberg, in Bayern.
Aufstieg
380 hm
Abstieg
360 hm
max. Höhe
1.069 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Kulturwandern Ostallgäu: Von Neuschwanstein bis Bad Wörishofen – mit Außerfern und Lechtal“ von Christian Rauch, erschienen im Bergverlag Rother
Zur Mitte der Tour am Gipfel bietet sich der aussichtsreiche Panoramagasthof/Hotel auf dem Auerberg zur Einkehr an. Im Ort empfehlen wir den Doldewirt am Beginn der Auerbergstraße.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Wanderparkplatz an der Auerbergstraße, D-86975 in Bernbeuren.
Anfahrt
Bernbeuren liegt zwischen Schongau und Lechbruck. Im Ort Richtung Auerberg halten und nach dem Ortsende links zum Parkplatz fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen von den Bahnhöfen Marktoberdorf und Schongau nach Bernbeuren (Halt am Doldewirt, von dort die Auerbergstraße hinauf).
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour

Norbert S. | 13. Dez. 2019