Anzeige
Skitour im Antlitz der Tribulaune
Touren-Tipps
•
24. März 2016
Drei markante Felsgestalten: Die Tribulaune in den Stubaier Alpen ziehen ein Stück der Grenze zwischen Tirol und Südtirol. Der Obernberger (2.780 m) und der Pflerscher Tribulaun (3.097 m) sind sehr anspruchsvolle Berge. Auch der Gschnitzer Tribulaun (2.946 m) ist „nicht g'schenkt“, wenn die Verhältnisse passen allerdings ein wunderbarer Skitourenberg mit einem Gipfelpanorama, das Seinesgleichen sucht. Die Tour in Bildern.

Anzeige
Anzeige
Alle Details zur Tour
- Skitour: Gschnitzer Tribulaun
Höhenmeter: 1.664
Ausrichtung: Nord / West
Dauer: ca. 4h
Beste Jahreszeit: Frühjahr


Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.





-
Sehnsuchtsziel
Skihochtour: Auf den Großglockner
Der mit 3.798 m höchste Berg Österreichs ist schon lange nicht mehr nur im Sommer ein beliebtes Ziel. Auch im Winter wird er von zahlreichen Bergsteigern und Bergsteigerinnen in einer meist 2-tägigen Tour erklommen. Die Herausforderung liegt dabei in der Kombination aus Skitour und anspruchsvoller Hochtour. Wir haben diese grandiose Tour gemeinsam mit den Kalser Bergführern für euch zusammengestellt. -
Magische Gipfel
9 Skitouren-Klassiker in den Alpen
Es gibt sie – eine Handvoll Skitouren, die unter Kennern einen besonders klingenden Namen haben. Es sind jene Gipfel, die jeder Winteralpinist einmal gemacht haben will. Bergwelten-Profi Uwe Schwinghammer hat euch 9 Skitouren-Klassiker aus den Alpen zusammengestellt, die auf eurer „Bucket-List“ keinesfalls fehlen dürfen. -




Anzeige



Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -


Mehr in der Umgebung
- Hütte: Tribulaunhütte
- Bergtour: Im Antlitz der mächtigen Tribulaune
- Skitour: Von Gschnitz auf den Pflerscher Pinggl

Die Tribulaunhütte liegt in den Stubaier Alpen in Tirol und ist ein beliebter Stützpunkt für Wanderer inmitten eines hochalpinen Wandergebietes an der Grenze zu Südtirol. Auch viele Kletterer sind auf der Hütte am Fuß des Gschnitzer Tribulauns anzutreffen – Eisenspitze, Pflerscher Tribulaun und Goldkappl sind beliebte Klettergebiete.Der Hüttenzustieg von Gschnitz ist leicht und bietet eine fantastische Aussicht auf den Talschluss mit den Tribulaunen und dem Goldkappl. Die Hütte wurde im Jahr 2014 innen und außen generalsaniert und ist bekannt für ihre gute Küche.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet