Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Umrundung des Schutzgebietes „Loden" auf Winterwanderwegen
  • SportWinterwandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge6,1 km
  • Höchster Punkt1.695 m
  • Aufstieg200 hm
  • Abstieg200 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
2:00 h
Länge
6,1 km
Höchster Punkt
1.695 m
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Eine lohnende Winterwanderung durch den Wald und baumfreien Hochmoor im Schutzgebiet „Loden" bis zur Unterkunft der Hirten, der sogenannten „Saltner Hütte".
Auf dieser Wanderung bewegen wir uns in einer der ursprünglichsten und wenig erschlossenen Gebiete am sonnigen Hochplateau und erleben dabei die Wildnis und Ruhe einer unberührten Naturlandschaft.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wildtiere lernen, Wanderwege mit der Präsenz des Menschen in Verbindung zu bringen und werden diese meiden.
    Hunde sollen im Wald an der Leine gehen – auch wenn sie noch so folgsam sind. Eine Flucht kostet Wildtieren sehr viel Energie, vor allem wenn sich die Tiere durch den oft meterhohen Schnee kämpfen müssen. Danach dauert es oft lange, bis ein Wildtier zur Ruhe kommt und wieder mit der Nahrungsaufnahme beginnt. Kommen solche Störungen häufiger vor, kann das tödliche Folgen für die Tiere haben.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Die Winterwanderung beginnt in der Nähe des Lärchhofs, etwa 100 m vor dem Hauptparkplatz an der Talstation der Bergbahn in Pemmern (1.540 m). Der Wanderweg, der mit der Nr. 24 gekennzeichnet ist, führt in den Wald und quert den Steig (Nr. 1 A, Hirtensteig) bis man zum breiten Forstweg auf ca. 1.494 m (Mark. Nr. 27) gelangt. Diesem folgt man nun nach links, leicht ansteigend bis zur unbewirtschafteten Försterhütte (1.647 m). Man folgt nun dem breiten Weg nach links (westliche Richtung) bis man zum Wanderweg Nr. 9A und zur Saltner Hütte gelangt (keine Einkehrmöglichkeit, 1.664 m).
    Nun wandert man weiter in Richtung Skipiste (Mark. Nr. 1 A) und zum Winterwanderweg, auf dem man talwärts zum Ausgangspunkt nach Pemmern wandert.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Brenner - A 22 - Autobahnausfahrt Bozen Nord - Richtung Stadtzentrum Bozen - bis zur Abzweigung Ritten. Hier rechts abbiegen und der Rittner Strasse entlang, ca. 18 km bis nach Klobenstein, dem Hauptort am Ritten. Wegweisung zum Rittner Horn - Pemmern - Talstation der Bergbahn Rittnerhorn (Navigation: I-39054 Klobenstein, Tannstraße 21)

    Parkplatz

    Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Rittner-Horn-Bergbahn in Pemmern.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Buslinie Nr. 165 von Bozen nach Klobenstein, bzw. Lengstein nach Klobenstein.
    Schmalspurbahn von Oberbozen nach Klobenstein im Halbstundentakt.
    Buslinie Nr. 166 von Klobenstein nach Pemmern/Talstation der Bergbahn im Stundentakt.
    Der aktuelle Fahrplan in Südtirol unter Südtirolmobil

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel