Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wer hat in den Bergen Vorrang?

Tipps & Tricks1 Min.13.11.2023

Foto: mauritius images/ go-images

Werbung

Werbung

Werbung

von Peter Kapelari

Bei gutem Wetter kann in den Bergen schon mal einiges los sein. Doch wer hat Vorrang, wenn Sportskanone auf Spaziergänger und Radfahrer auf Wanderer trifft? Über Regeln und Ehrensache.

„Kreuzen sich zwei Wege, hat der von rechts kommende Wanderer Vorrang, bei einer Begegnung hat jener Vorrang, der die rechte Schulter am Berg hat.“ – Nein, so weit sind wir glücklicherweise noch nicht!

Es gibt keine Verkehrsgesetze am Berg – aber Verhaltensregeln, deren Einhaltung Ehrensache sein sollte: Derjenige, der sich leichter tut, weicht aus. Entscheidend sind eigene Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und die geländebedingten Möglichkeiten. Dabei drängt man den anderen nicht zum Abgrund. Überholt soll nur dort werden, wo es gefahrlos möglich ist. Als Langsamerer lässt man Schnellere ungehindert überholen – eine Wanderung ist kein Rennen!

Klare Vorrangregeln gibt es hingegen bei der Begegnung von Radfahrern und Wanderern. Hier hat – außer auf ausgewiesenen Downhill-Strecken – immer der Fußgänger Vorrang. Selbiges gilt bei der Begegnung mit Reitern.

 


Mehr Berg-Knigge

Verhalten am Gipfel
Alpinwissen

Wie feiert man den Gipfel?

Was man unter dem Gipfelkreuz tun und besser lassen sollte, erklärt Peter Kapelari, stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins.
Tipps & Tricks1 Min.
Alpinwissen

Wie hinterlasse ich einen Winterraum?

Winterräume müssen nach dem Gebrauch wieder instand gesetzt sein. Peter Kapelari, ehemaliger stellvertretender Generalsekretär des Öster­reichischen Alpenvereins, erklärt, worauf man achten sollte.
Tipps & Tricks1 Min.
Apfel Berg wegwerfen
Alpinwissen

Wie lange braucht Abfall am Berg zum Verrotten?

Darf ich am Berg meinen Apfelputzen wegwerfen? Wie sieht es mit Bananenschalen aus? Und überhaupt, wie lange braucht Abfall am Berg zum Verrotten? Barbara Reitler vom Österreichischen Alpenverein antwortet.
Tipps & Tricks1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel