Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Gross Grünhorn (4.043 m) in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Wallis steht zwar etwas im Schatten seines Nachbarn Finsteraarhorn, seine Besteigung ist aber sehr abwechslungsreich und die Aussicht vom Gipfel eindrücklich. Der Normalaufstieg von der Konkordiahütte führt im Sommer unterdessen meist über das Grünegghorn, da die Gletscherbrüche im unteren Teil der Südwestflanke oft nicht passierbar sind.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Will man die Tour mit einer Besteigung des Finsteraarhorns kombinieren, so kann man nach der Besteigung des Gross Grünhorns statt zur Konkordiahütte auch direkt zur Finsteraarhornhütte absteigen. Dazu benützt man die Abseilpiste, die vom Sattel zwischen dem Gross Grünhorn und dem Grünegghorn auf den Fieschergletscher führt.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Konkordiahütte steigt man über die Metallleitern hinunter zum Konkordiaplatz und zieht anschliessend über den Grüneggfirn in Richtung Osten. Auf ca. 3.000 m biegt man nach Norden ab und steigt über den steilen, meist mit Spalten durchzogenen Gletscherhang aufwärts zu einem Couloir, durch das man den Sattel nordöstlich von Punkt 3.475 erreicht. Über einen Firngrat gelangt man zum Vorgipfel des Grünegghorns (3.787 m) und von dort über den ziemlich exponierten Schnee- und Felsgrat zum Hauptgipfel. Man steigt über leichte Felsen in den Sattel zwischen Grünegg- und Grünhorn ab (ca. 3.800 m) und klettert über den felsigen Südwestgrat (II) bis zum Gipfel (4.043 m), wobei man sich gelegentlich auch in der Südwestflanke leicht unterhalb der Gratkante hält. Bei günstigen Firnverhältnissen lohnt es sich, die untere Hälfte des Grates in der Südwestflanke zu umgehen.

Abstieg
Über die Aufstiegsroute

Gut zu wissen
Schon der Hüttenweg zur Konkordiahütte ist aufgrund der eindrücklichen Gletscherwelt eine Tour wert. Am Konkordiaplatz beträgt die Eisdicke des Gletschers über 900 m.

 Ausrüstung

  • Gletscherausrüstung

  • ein paar Express- und Zackenschlingen

  • je nach Firnverhältnissen zusätzliche Eisschrauben

Werbung

Anfahrt und Parken

Über Bern und Interlaken nach Grindelwald Talstation Jungfraubahnen. Mit der Jungfraubahnen zum Jungfraujoch und dort über den Jungfraufirn zur Konkordiahütte.

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus Jungfraubahnen, etwas billigere auf dem Parkplatz beim Bahnhof Grindelwald.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug über Bern und Interlaken nach Grindelwald Bahnhof. Mit der Jungfraubahnen zum Jungfraujoch und dort über den Jungfraufirn zur Konkordiahütte.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel