Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Grabnerstein ist der östlichste Ausläufer der Haller Mauern im Gesäuse und auch im Winter ein sehr beliebter Schitourenberg. Mit dem Jungfernsteig wurde das felsige Teilstück vom Gipfel zum Grabnertörl (Admonter Haus) mit Stahlseil-Sicherungen gut gangbar gemacht. Der Steig ist in beiden Richtungen möglich.

Kein rassiger Klettersteig, aber doch einige ausgesetzte und interessante Kletter­steig-­Passagen. Die Rundtour von der Grabneralm über den Grabnerstein und Jungfern­steig zum Admonter­­ Haus und dann am Wanderweg wieder retour zur Grabneralm ist eine schöne Wanderung mit etwas Klettersteig-Charak­ter und besonderen landschaftlichen Reizen („schönster Blumenberg der Steiermark“).

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

Wegbeschreibung

Zustieg
3 Std. Entlang der Markierung über die Wiese und in Kürze zu einer Forststraße. Auf dieser in mehrerern Kehren weiter aufwärts bis die markierte Straße in einem spitzen Winkel links (westlich) in Richtung Grabneralmhaus abzweigt. In einer längeren Querung zur Grabneralm mit dem schön gelegenen Grabneralmhaus. Von hier entlang des markierten Sommerweges (Almlehrpfad) nördlich weiter und in einem Bogen nach rechts zum Zilmkogel und zuletzt steiler zum Gipfel.

Steigverlauf
Vom Gipfel am Grat weiter Richtung Westen und durch eine Latschenzone links (südlich) bergab zu den ersten Sicherungen (A und A/B). Querung nach rechts und auf einer schrofigen Rampe in die Jungfernscharte absteigen. Nun rechts (nördlich) ansteigend (A/B) und um eine Kante herum. Im Ab-/Auf (A/B bis B), an mehreren Türmen vorbei, zum Ende der Sicherungen und in Kürze zum Grabnertörl mit dem Admonter Haus. Von hier ideale Kombinationsmöglichkeit mit dem Hexensteig, ev. mit einer Nächtigung im Admonter Haus.

Abstieg
2 Std. Am Wanderweg zurück zum Grabneralmhaus oder Weiterweg zum Hexensteig auf den Hexenturm.

Gut zu wissen

  • Sehr empfehlenswert ist die Kombination mit dem Hexensteig (B-B/C) auf den Hexenturm, dann allerdings nichts mehr für Konditionsschwache.
  • Nicht zu früh im Jahr begehen wegen steiler, nordseitiger Schneefeld-Querungen!

Fakten

  • Schwierigkeit: Auf ca. 150 m gesichert, meist A und A/B sowie Gehgelände; zwei Passagen B, teilweise recht ausgesetzt.
  • Bes. Gefahren: keine
  • Zeiten / Höhenunterschiede:
    • Zustieg: 3 Std. / 990 Hm
    • Klettersteig: 1 Std. / 130 Hm (bergab/­bergauf bis zum Grabnertörl
    • Abstieg: 2 Std. / 860 Hm
    • Höhenunterschied gesamt: 990 Hm
    • Zeitaufwand gesamt: 6 Std.
  • Exposition: Nord bis Süd
  • Sicherungen: gut; Stahlseil, Trittstifte
  • Funfaktor: schön
  • Gestein: Kalk
  • Flucht- / Abbruchmögl.: keine
  • Orientierung: einfach
  • Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren
  • Ausrüstung: Klettersteigset für Kinder und Ungeübte, Helm, mittelfeste Bergschuhe

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Admont über Weng (S) oder von Altenmarkt bei St. Gallen (N) auf der B117 auf den Buchauer Sattel (kl. Parkplatz). Ev. auch am Waldrand (im Bereich der Ortstafel von Weng) parken (Tafel. “Admonter Haus”).

Parkplatz

Buchauer Sattel, 861 m; bzw. Parkplätze westlich beim Waldrand, 900 m

Öffentliche Verkehrsmittel

Bhf. Admont und mit dem Bus zum Buchauer Sattel (Haltestelle). Siehe auch www.xeismobil.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel