Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wie feiert man den Gipfel?

Tipps & Tricks1 Min.11.11.2015

Foto: Leandro Alzate

Werbung

Werbung

Werbung

von Peter Kapelari

Was man unter dem Gipfelkreuz tun und besser lassen sollte, erklärt Peter Kapelari, stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins.

„Zunächst einmal sollte man sich einen Augenblick Zeit nehmen, um die grandiose Aussicht zu genießen. Ein Handschlag mit den Bergkameraden, eventuell auch ein Gipfel­busserl, gehören dazu, auch ein kleines Gipfelschnapserl ist erlaubt (aber denkt daran, dass ihr auch wieder sicher hinunterkommen wollt).

Immer wieder nicht schön anzusehen: die zurückgelassenen Papiertaschentücher, Bananen- und Orangenschalen, die zwar prinzipiell verrottbar wären, wäre da nicht die Kälte, die alles bestens konserviert. Auch nicht besonders schick: die ‚Brunzmandln‘ im Schnee, die im Nahbereich des Gipfels ein unübersehbares ‚Ich war hier!‘ hinterlassen. Das Gipfelbuch dient in erster Linie der Sicherheit und hilft, die Suche nach Vermissten einzugrenzen. Es ist kein Poesie-album, kein Malbuch, kein Sammelband für Heldensagen.“


Mehr Berg-Knigge:

Darf ich am Berg meinen Apfel wegwerfen?
Was ist ein Winterraum?
Wie verhält man sich im Matratzenlager?
Was ist ein Hüttenabend?

Wie zelebriert ihr euren Bergerfolg, was sind eure Gipfelrituale? Wir freuen uns über eure Kommentare!


    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel