WaiWi: In 3 Etappen durch das Pillerseetal in Tirol
Abwechslungsreiche Mehrtagestour im Bezirk Kitzbühel in Tirol: In 3 Etappen führt der Weitwanderweg auf insgesamt 50 km und über 3.200 Höhenmeter aus Waidring zum Wildseeloder – daher auch der Name „WaiWi“. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Der „WaiWi“ mag ein kurzer Weitwanderweg sein, dafür hat er aber auch jede Menge zu bieten: Vom schroffen Kalk der Steinplatte über Latschen- und Almflächen bis hin zum idyllisch gelegenen Wildseelodersee. Und natürlich: Viele eindrückliche Berg- und Gipfelerlebnisse! Wir stellen euch die 3 abwechslungsreichen Etappen des „WaiWi“ im Detail vor.
Etappe 1. Waidring - St. Jakob in Haus
Die erste Etappe des „WaiWi“ führt aus Waidring durch Mischwald und die wildromantische Weißbachschlucht nach Oberweißbach, wo sich auch schon die erste Einkehrmöglichkeit befindet. Vorbei an der Kapelle Rechensau geht es weiter über Almgebiet und Latschenfelder bis hinauf auf den Schaflberg (1.597 m) und den Kirchberg (1.678 m).
Vom Gipfel des Kirchbergs geht es über die Winterstelleralm und schließlich über eine Forststraße hinunter nach Schartental und weiter über Schwendt bis zum ersten Etappenziel: St. Jakob in Haus.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Etappe 2: St. Jakob in Haus - Wildseelodersee
Aus St. Jakob in Haus geht es über das „Katzeneck“ auf die Buchensteinwand mit ihrem spektakulären Jakobskreuz, das zugleich auch das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt darstellt. Weiter in Richtung Tennalm geht es oberhalb der Liftstation links hinunter nach Fieberbrunn und weiter gen Walchau und Talstation Streuböden.
Über den Krottenweg geht es schließlich wieder hinauf zur Lärchfilzhochalm (1.400 m) und über große Almwirtschaften bis zur Wildalm (1.579 m). Der letzte Anstieg leitet endlich zum Wildseelodersee und dem dort gelegenen Wildseeloderhaus auf 1.854 m, dem höchsten Punkt der gesamten WaiWi-Tour.
-
Tourentipps
Lasörling Höhenweg in Osttirol
Wilde Bergnatur, schmale Grate, weite Matten von Almrosen. Dazu noch: kristallklare Seen, schneeweiße Gletscher und Bilderbuchhütten. Im Lasörling Höhenweg gipfelt – so könnte man meinen – die geballte Schönheit der österreichischen Bergwelt. Für das Bergwelten-Magazins (Juni/Juli 2023) haben wir uns selbst auf den Osttiroler Höhenweg gewagt. Hier stellen wir euch die 5 Etappen im Detail vor. -
-
Tourentipps
Märkischer Landweg in der Uckermark
Im Nordosten Brandenburgs liegt die Uckermark – nur circa eine Stunde von Berlin entfernt und in direkter Nachbarschaft zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen. Mit 3.077 km² ist sie eine der größten, aber auch am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands. Beste Bedingungen also für Ruhe und naturnahe Erholung. Der Märkische Landweg durchquert diese Landschaft in 10 Etappen. Wir stellen sie euch im Detail vor.
Etappe 3: Wildseelodersee - Fieberbrunn
Die dritte und letzte Etappe des WaiWi führt vom Wildseelodersee über eine recht steile Flanke hinauf auf den Gipfel des Wildseeloders (2.119 m) und durch ein Felsentor über die Wildalm zurück hinunter nach Fieberbrunn.
Tipp
Weitere Informationen rund um den „WaiWi“ findet ihr unter: