Touren auf dem Sonnenplateau der Ramsau
Herbert Raffalt ist inmitten der Dachstein-Tauern-Region aufgewachsen und hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: Als Bergführer und Fotograf ist er der Natur immer ganz nah. Bergwelten verrät er seine Lieblingstouren auf dem Sonnenplateau der Ramsau.

Die ebenso sonnigen Südwände des Dachsteins erheben sich majestätisch über den grünen Almweiden der Steirischen Ramsau. Fast vier Kilometer breit und nahezu tausend Meter hoch ist die markante Wandflucht mit den drei berühmten Gipfeln Torstein, Mitterspitz und Hoher Dachstein. Mit 14 Jahren habe ich hier die ersten Klettererfahrungen gemacht, bald schon war ich – nicht zuletzt wegen der unzähligen Möglichkeiten zum Klettern, Wandern und Skifahren – am Dachstein zu Hause.
DIE SCHÖNHEIT DER RAMSAU
Kurt Maix, ein begnadeter Bergsteiger und großes Vorbild meiner Jugend, beschrieb die Schönheit der Ramsau mit folgenden Worten: „Am Fuße der Wand aber breitet sich ein Land aus, so paradiesisch schön, dass es der Herrgott in Geberlaune geschaffen haben muss. Grüne Matten, goldene, wogende Kornfelder, dunkle Tannenwälder breiten sich wie ein Gebetsteppich vor den schroffen Mauern eines der schönsten Berge der Alpen aus.”

Maix verfasste seine Liebeserklärung am Brandriedel, jenem Aussichtspunkt oberhalb von Ramsau, der unbestritten zu den schönsten Plätzen in der Region zählt. Gleich mehrere Wanderwege führen hier herauf und gewähren einen beeindrucken Blick auf die Südwände. Unweit vom Brandriedel befinden sich auch die Türlwandhütte und die Talstation der Dachstein-Südwandbahn. Hier beginnt eine der spannendsten Wanderungen im Ramsauer Almengebiet. Die Tour bringt den Besucher unmittelbar zum Fuße der steil aufragenden Südwände. An schönen Tagen kann man hoch in den Wänden den Kletterern zuschauen und sogar ihre Seilkommandos hören.
Meine Bergwelten-Touren am Fuße des Dachsteins im Überblick
1. Die hochalpine Rundtour von der Silberkarklamm über das Guttenberghaus zur Lärchbodenalm verspricht königliche Genüsse - Kondition vorausgesetzt.

Königsetappe/Guttenberghaus
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,2 km
- Aufstieg
- 1.376 hm
- Abstieg
- 1.376 hm
2. Eine hochalpine Wanderung durch spektakuläre Karst- und Gletscherlandschaften.

Wanderung zum Guttenberghaus von der Bergstation Hunerkogel
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 10,7 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 1.073 hm
3. Der Rötelstein mit seinem großen Gipfelplateau bietet eine herrliche Aussicht auf die Dachsteinsüdseite.

Sulzenhals mit Rötelstein
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 1.096 hm
- Abstieg
- 9 hm
4. Atemberaubender 360-Grad-Panoramablick auf die Dachsteingipfel- und Gletscher.

Hoher Gjaidstein
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 1,8 km
- Aufstieg
- 161 hm
- Abstieg
- 73 hm
5. Der Weg führt direkt unter den steil aufragenden Südwänden des Dachsteins entlang.

Rundwanderung durchs Tor
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,2 km
- Aufstieg
- 1.076 hm
- Abstieg
- 1.076 hm