Rundwanderung Austriahütte
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:33 h
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 440 hm
- Abstieg
- 440 hm
- Max. Höhe
- 1.701 m
Details
Schöne Almentour unter der Dachsteinsüdwand in der Region Ramsau am Dachstein in der Steiermark: Das Dachsteingebirge mit dem eigentlichen Dachsteinmassiv und dem Hohen Dachstein (2.995 m) als Hauptgipfel war schon vor 2.500 Jahren von großer Bedeutung.
Der Gletscherforscher Friedrich Simony begann 1840 mit den ersten wissenschaftlichen Aufzeichnungen über den Dachsteingletscher. 1997 wurde die historische Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Alpinmuseum in der Austriahütte (1.638 m) bringt dies alles kompakt und leicht verständlich dem Wanderer ohne Umwege näher.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Alm- und Hüttenwanderungen. Salzburger Land“ von Thomas Man und Bernhard Kern, erschienen im Bergverlag Rother.
Auf der Brandalm lädt ein großzügiger Naturkinderspielplatz mit kleinem Teich und ein Streichelzoo mit kleinen Ponys, Hasen, Kälbern und kleinen Ziegen zum Spielen ein.
Das Alpinmuseum in der Austriahütte bringt den Besuchern die historische Entwicklung der Region kompakt und leicht verständlich näher.
Die Tour ist für geländegängige Kinderwagen geeignet, wenn man den Abstieg von der Brandalm über das Dachsteinhaus zum Gasthof Edelbrunn wählt.
Anfahrt
Den Talort Ramsau am Dachstein (1.135 m) erreicht man von Osten über Haus im Ennstal oder von Westen über die Tauernautobahn (A 10) und Radstadt auf der B 320 nach Schladming, von dort nach Ramsau.
Parkplatz
Parkplätze unterhalb vom Gasthof Edelbrunn (1.333 m).
-
Inmitten der herrlichen Gebirgswelt des Dachsteins im Ramsauer Almgebiet liegt die Glös Alm auf 1.510 m Seehöhe. Die einzigartige Lage am Fuße des Dachsteins und das familiäre Ambiente machen die Alm zu etwas ganz Besonderem. Die Glös Alm eignet sich hervorragend für Familien und Tagesausflugsgäste, gleichermaßen für ambitionierte Wanderer, Bergsteiger oder im Winter für Skifahrer, Tourengeher und Langläufer. Von der sonnigen Terrasse aus, hat man herrliche Weitblicke in die Schladminger- und Radstädter Tauern bis zu den Südwänden des Dachsteinmassivs. Wer sich von der Gletscherwelt des Dachsteins begeistern lassen will, kann die Eismassen mit der Dachstein Südwandbahn, die sich nahe an der Hütte befindet, im nu erreichen. Oben wartet die einmalige hochalpine Bergwelt mit klarer Luft, Gletscherflächen und unnahbaren Weitblicken. Zurück auf der Hütte erwartet einem eine ausgewogene Beherbergung sowie familiäre Gastlichkeit kombiniert mit einem vielfältigen Freizeit- und Veranstaltungsangebot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Austriahütte (1.638 m), erbaut im Jahre 1880 und somit das älteste bestehende Schutzhaus auf dem Dachstein in der Steiermark, liegt auf der Brandalm und ist für Familien mit Kindern ganz leicht zu erreichen. Einfache Wanderungen sind auch von der Hütte aus möglich, aber auch Hoch- und Klettertouren und Ausflüge mit dem Mountainbike. Neben Alpinskifahrern kommen im Winter auch Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer in der Region auf ihre Rechnung.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet