Trift - Guttannen
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 6:15 h
- Länge
- 11,1 km
- Aufstieg
- 1.344 hm
- Abstieg
- 1.651 hm
- Max. Höhe
- 2.552 m
Details
Überaus komplette und oftmals anspruchsvolle Tour im Berner Oberland, die alles beinhaltet was das Herz eines Bergwanderers begehrt. Durch Bergwälder und über Alpmattem, durch Wildwasserschluchten und das abgeschiedene Trifttälli führt diese Wanderung von der Bergstation der Triftbahn bis nach Guttannen.
Neben den ohnehin beeindruckenden Naturerlebnissen und der oft fabelhaften Sicht auf die Gletscher des Berner Alpen überquert man auch die Triftbrücke, Europas längste Fußgänger-Hängeseilbrücke.

Wer unterwegs gerne einkehren möchte, der sollte bei der Windegghütte SAC Rast machen. Die von den Wirten Monika und Walter Lüthi geführte Hütte bietet neben schmackhafter Schweizer Kost auch 47 Schlafplätze und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Gipfel in der Umgebung.
Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege.
Anfahrt
Auf der A8 bis Ausfahrt Brienz, danach auf der Routen 6 und 11 in östlicher Richtung bis Gadmen fahren.
Parkplatz
Bei der Talstation der Triftbahn
-
Die heimelige Windegghütte des SAC Bern steht oberhalb der Sustenpassstraße im wildromantischen Trift- und Sustengebiet. Die einzigartige Lage im wilden Triftkessel mit dem schwindenden Triftgletscher und die spektakuläre Hängeseilbrücke über die Triftwasser-Schlucht machen den Hüttenbesuch zum Erlebnis. Dank der Triftbahn kann der Hüttenweg in knapp zwei Stunden geschafft werden und ist so auch für weniger Geübte und für Familien mit Kindern gut machbar. „Ein Eisriese zieht sich zurück“ – so hat der Triftgletscher vor einigen Jahren Schlagzeilen gemacht, denn er gilt als einer der Schweizer Gletscher, die sich durch die Klimaerwärmung am stärksten zurückbildeten. Seine größte Ausdehnung erreichte der Triftgletscher um Mitte des 19. Jahrhunderts, damals reichte er bis in die Region der heutigen Bergstation der Triftbahn auf 1.400 m. Die Schleifspuren des Gletschers auf den Felsen entlang des Triftwassers und der Hüttenwege, sowie die alten Moränen sind noch gut zu sehen. Von der Windegghütte aus gibt es zahlreiche Tourenmöglichkeiten für jeden Anspruch. Am spektakulärsten ist sicher der Aufstieg zur Triftbrücke, die 170 m lang in 100 m Höhe mit einzigartiger Aussicht zum Triftgletscher und Gletschersee über die Schlucht führt. Es gibt unzählige Möglichkeiten für schöne Touren von der Windegghütte aus: Der Klassiker - die Bergwanderung über den Furtwangsattel nach Guttannen. Oder Alpintouren auf's Mähren-, Steinhüs- oder das Kleine Windegghorn. Oder Klettern im hüttennahen Klettergarten. Im Frühjahr bietet das Gebiet Skitourengehern und Schneeschuhwanderern zahlreiche schöne Touren abseits der großen Massen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet