Gefüllte Knödel vom Waxriegelhaus
Am Berg darf gerne deftiges Essen auf den Teller kommen. Schließlich muss man Kraft sammeln für die Wanderung oder eine flotte Abfahrt mit den Skiern. Im Waxriegelhaus, das im steirischen Rax-Schneeberg-Gebiet liegt, sind deshalb die mit Schinken und Käse gefüllten Knödel besonders beliebt.

Zutaten für vier Portionen
Füllung:
- 220 g Schinken
- 170 g Käse
- 50 g Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Ei
- 2 EL Öl
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer, eine gehackte
- Knoblauchzehe, Kümmel
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Knödelteig:
- 1 kleine Zwiebel
- 4 EL Öl
- 2 Eier
- 330 g Semmelwürfel
- 200 ml Milch
- 2–3 EL gehackte Petersilie
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel

Zubereitung
1. Für die Füllung Schinken und Käse faschieren, mit Ei, Bröseln und Petersilie vermengen und mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
-
„Berg-Ravioli“
Südtiroler Schlutzkrapfen
Das folgende Rezept stammt von der Sonnklarhütte (2.400 m) auf dem Gipfelgrat des Speikbodens in den Zillertaler Alpen Südtirols. Dort kehren Skifahrer und Gourmets gleichermaßen ein, genießt man auf der Sonnenterrasse doch nicht nur die Bergkulisse, sondern auch Spezialitäten aus der Südtiroler Küche. -
Rezept
Gerstensuppe vom Staufner Haus
Diese Gerstensuppe ist eigentlich eine Graubündner Spezialität. Christoph Erd, Pächter und Koch auf dem Staufner Haus, hat das Rezept ein wenig abgewandelt ins Oberallgäu gebracht. Die einfache wärmende Speise wird besonders gerne an kalten Tagen bestellt – wir zeigen euch, wie man sie zuhause nachkocht. -

2. Gewürfelte Zwiebel im Öl anschwitzen. Wenn die Zwiebel anfängt zu bräunen, Knoblauch zugeben und mit der Füllung vermischen.
3. Aus der Masse kleine Knödel formen und diese auf einem Tablett ca. 1 Stunde lang ins Gefrierfach legen, damit die Füllung fest wird.

4. Für den Knödelteig gewürfelte Zwiebel in Öl anschwitzen und den Knoblauch zum Schluss hinzufügen.
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
5. Milch, Petersilie und Gewürze mit der Zwiebel verrühren. Eier zugeben und alles über die Semmelwürfel gießen. Gut durchmischen und den Teig ca. 15 Min. rasten lassen.

6. Die gefrorenen Füllungen mit der Semmelmasse umhüllen und zu Knödeln formen. Die Knödel in kochendes Wasser geben und schwach ca. 20 Min. köcheln lassen.

7. Die Knödel mit Schnittlauch garnieren und mit Bratensaft servieren.
Mehr zur Hütte
Im Waxriegelhaus kann man zum Knödel übrigens das eigens für die Hütte gebraute Waxriegelbier trinken. Die Hüttenwirte Martin Tod und Patricia Schneider schenken sechs Sorten des Hausbieres aus – wer alle kosten will, sollte vielleicht auf der Hütte übernachten.

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Magazin

Köstliche Hütten- und Outdoor-Gerichte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Februar/ März 2021) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.